Zum Inhalt springen

Microsoft und CA: Erste Ansätze beziehungsweise Fehlanzeige

Autor:Redaktion connect-professional • 23.9.2007 • ca. 0:55 Min

Microsoft adressiert das Thema Energieeffiziente IT derzeit in erster Linie beim Client (Vista, unter anderem bessere Administrierbarkeit) und im Server-Umfeld (Server 2008, unter anderem Virtualisierung). Im Zusammenhang mit dem Microsoft System Management Server (SMS) ist eine Umsetzung des Themas aktuell noch nicht zu erkennen, wird aber nach Einschätzung der Experton Group relativ kurzfristig erfolgen. CA teilte der Experton Group auf Anfrage mit, dass aktuell keine Aktivitäten im Umfeld energieeffiziente IT existieren und geplant sind. CA ist eigentlich prädestiniert dafür und erfüllt auch viele Voraussetzungen, hat den Bedarf aber offensichtlich noch nicht erkannt.

Chancen für IT-Dienstleister Es gibt viele Einzel-Lösungen und gute Ansätze für die Messung und Steuerung der Energieeffizienz der IT innerhalb der Pakete für Systemmanagement. Die Integration in die großen Unternehmensplattformen für Systemmanagement steht aber noch aus, zumindest in der Form einer schlüsselfertigen Lösung. Dies eröffnet spezialisierten Systemintegratoren in diesem Umfeld neue Geschäftsmöglichkeiten. Die Unternehmensberater stehen dabei an erster Stelle, aber auch kleinere Anbieter haben hier Chancen. Als Beispiel kann hier der Systemmanagement-Spezialist Santix genannt werden, der den Kunden die Erstellung einer Energiebilanz unter Verwendung von Systemmanagement-Werkzeugen und Prozessen anbietet. Aus Sicht der Experton Group wird sich dieser Dienstleistungs-Markt in 2007/2008 stark entwickeln, da der Bedarf groß und die Aufgabenstellung relativ komplex ist.

Andreas Zilch ist Mitglied der Geschäftsführung der Experton Group