Lösungen und der Mittelstand stehen im Vordergrund

Systems im Aufwärtstrend

18. Oktober 2006, 10:26 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

»Wir wollen keine beliebige Messe sein«

Im »Systems Forum Innovation« in Halle A6 stehen die ITK-Trends von morgen auf dem Prüfstand. Hier geben Hersteller und Forschungseinrichtungen wie die Fraunhofer Gesellschaft einen Einblick in die Entwicklungslabors, stellen ihre Visionen vor und diskutieren die Trends von morgen. Das Nachmittagsprogramm des Forums gestaltet der Bitkom mit Themen wie allgemeine Trends der ITK, Visionen rund um RFID, Business Software im Fokus, IT-Sicherheit und Mediendienste der nächsten Generation.

Das »Systems Forum Communications« in Halle A5 widmet sich den Themen, die derzeit rund um die mobile Kommunikation und Konvergenz der Netze und Dienste diskutiert werden. Die ersten drei Tage des Forums stehen ganz im Zeichen satellitenbasierter Navigationsund Telematiklösungen.

Für den großen Bereich IT-Sicherheit stehen zwei Vortragsbühnen in der Halle A4 zur Verfügung, zum einen für kaufmännische Entscheider, Abteilungsleiter und Manager, und zum anderen für IT-Leiter und technische Experten. Weiter gibt es Veranstaltungen für Spezialthemen wie ERP/CRM, Education Forum, sowie ein Storage Solution Forum.

Auf dem Kongress-Programm wiederum steht die Communication World mit dem »Mobile Summit« und – erstmals – dem »NGN Summit (New Generation Networks). Außerdem findet die »KnowTech Konferenz « des Bitkom, die »Mobile Content Days« und eine Reihe von Informationsveranstaltungen für Berufsgruppen statt.

Verbunden mit weiteren Veranstaltungen, zu denen nicht zuletzt auch die Musterfirma gehört, zeige die Bedeutung der Kongressen, Vorträgen, Foren und Areas während der Systems. »Schließlich wollen wir keine beliebige Messe sein«, betont der Messe-Chef. Zudem hofft er darauf, dass sich der positive Trend im ITK-Markt auf die Stimmung während der Messe niederschlägt. So hat der Bundesverband Bitkom eine gute Stimmung in der Branche ausgemacht. Außerdem würde der Markt der ITK-Wirtschaft in Europa im laufenden Jahr um 3,1 Prozent auf ein Volumen von 644 Milliarden Euro wachsen. »Die Wirtschaft investiert kräftig in Informationstechnologie – europaweit«, stellt Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer der Bitkom fest.


  1. Systems im Aufwärtstrend
  2. Informationsangebot so umfangreich wie nie zuvor
  3. »Wir wollen keine beliebige Messe sein«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+