T-Outsourcing erfordert Branchen-Know-how
T-Outsourcing erfordert Branchen-Know-how. Komplexe Partnernetzwerke, Kostendruck und notwendige Prozessoptimierung machen IT-Outsourcing-Lösungen für Unternehmen der Automobilbranche interessant. Dienstleistern fehlt es jedoch oft an Branchenkenntnis.

- T-Outsourcing erfordert Branchen-Know-how
- T-Outsourcing erfordert Branchen-Know-how (Fortsetzung)
T-Outsourcing erfordert Branchen-Know-how
Wenn sich auch die technische Realisierung von Outsourcing-Lösungen von Branche zu Branche ähnelt, sind es doch die feinen Unterschiede, die Konzepte für spezialisierte Kunden erst wirklich nützlich machen. So zeichnet sich etwa die Automobilindustrie durch eine vielschichtige Partnerstruktur aus. Ein Hersteller beispielsweise verfügt über ein ganzes Netzwerk an Zulieferern, mit denen er zusammenarbeitet. In den letzten Jahren sind diese Geschäftsbeziehungen sogar noch komplexer geworden: Automobilhersteller verringern zunehmend ihre eigene Produktionstiefe und lassen ganze Module von den Zulieferern fertigen. Dabei entstehen so genannte übergreifende, stark verzahnte Order-to-Delivery-Netzwerke. »Die ausgeprägte, unternehmensübergreifende Kommunikation, die zudem noch stark automatisiert abläuft, ist die größte Herausforderung für die IT der Unternehmen dieser Branche«, sagt Kai-Olaf Dammenhain, Team Lead Automotive Supplier bei der Unternehmensberatung Capgemini. »Netzwerke und Kommunikationsverbindungen müssen deshalb hochverfügbar sein und durchgängig über Unternehmensgrenzen hinweg funktionieren.«
Zusätzlich gehören die Vertriebs- und Handelsorganisationen und nicht zuletzt der Endkunde zum Kommunikationsgeflecht. Längst ist es normal, dass Autos nach den ganz speziellen Wünschen der Käufer ausgestattet und nicht auf Vorrat, sondern nach Bedarf gefertigt werden. »Just-in-Time«- und »Just-in-Sequence«-Fertigungsmodelle fordern flexible Prozesse und eine ausgefeilte Logistik. Die »Time-to-Market«-Zeiträume haben sich stark verkürzt, und das bei immer anspruchsvolleren Kunden. Dauerthema in der Automobilindustrie ist deshalb die Prozessoptimierung. Dabei müssen die unzähligen Standards beachtet werden, nach denen die Einzelteile gefertigt sein müssen.