Zum Inhalt springen
Rekordquartal

Tech Data-Aktie im Allzeithoch

Rekordumsätze im Schlussquartal und ein wieder deutlich gestiegener Gewinn verzeichnete Tech Data im vierten Quartal. Die Bilanzunregelmäßigkeiten haben der weltweiten Nummer zwei in der Broadline-Distribution nicht geschadet.

Autor: Martin Fryba • 9.4.2014 • ca. 1:05 Min

Noch nie hat Tech Data in einem Schlussquartal so viel Umsatz erzielt wie im vergangenen Fiskaljahr (Foto: Tech Data)

Tech Data ist nach Unregelmäßigkeiten in seiner Buchungspraxis wieder uneingeschränkt bilanzfähig und hat die Börse mit guten Ergebnissen überrascht. Nach Vorlage des Schlussquartals im Fiskaljahr 2014 zum Ende Januar steigen die Aktien an der Wallstreet auf ein Allzeithoch und notieren am frühen Mittwoch morgen in New York um sechs Prozent höher bei über 65 US-Dollar – ein Plus von mehr als 28 Prozent seit Jahresanfang. Zum Vergleich: Während auch die Papiere von Ingram Micro nach Bekanntgabe eines Millionen schweren Sparprogramms seit Jahresbeginn kräftig um 28 Prozent zulegten, notiert Also Holding (CRN berichtete über die Bilanz 2013 ) in Zürich nur knapp über dem Stand zu Jahresanfang.

Tech Data legte im vierten Quartal beim Umsatz um sieben Prozent zu und erreichte mit knapp acht Milliarden Dollar den besten Quartalserlös seiner Geschichte. »Wir haben einen Schlussspurt in unserem Fiskaljahr hingelegt«, so CEO Robert Dutkowsky. In den USA habe man in Teilbereichen Marktabteile hinzugewonnen, zudem zeigte sich die IT-Nachfrage in Europa erfreulich stabilisiert, so der Tech Data-Chef. Dutkowsky rechnet für das laufende erste Fiskalquartal mit einem mittleren einstelligen Wachstum im Heimatmarkt USA. In Europa dagegen nur mit einem niedrigen Umsatzzuwachs, was nicht zuletzt durch einen starken Euro gegenüber dem US-Dollar bedingt ist.

Den Nettogewinn im vierten Quartal konnte Tech Data gegenüber dem Vorjahreszeitraum wieder deutlich erhöhen und auf 109,8 Millionen von zuvor 44,4 Millionen Dollar steigern. Im Jahresergebnis dagegen kletterte der Nettogewinn lediglich um zwei Prozent auf knapp 180 Millionen Dollar. Die Gesamterlöse stiegen um sechs Prozent auf 26,8 Milliarden Dollar.