Long-Term-Evolution

Telekom hat 50 Städte mit 100 MBit/s am Netz

3. Juli 2012, 16:21 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Wie die Bürger LTE nutzen können

Der Empfang funktioniert über einen LTE Speedstick, der mit der USB-Schnittstelle am Computer oder Laptop verbunden wird. Auf dem Stick befindet sich bereits die notwendige Software, die sich selbstständig installiert. Bereits nach kurzer Zeit sind Computer oder Laptop einsatzbereit - egal ob Zuhause, im Büro oder unterwegs.
 
LTE: Die Vorteile auf einen Blick

  • Deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeit für sekundenschnelles Herunterladen von Daten. Geschwindigkeitsrekord: mobiles Surfen unter idealen Bedingungen mit bis zu 100 MBit/s.
  • Deutlich höhere Kapazität für das stark wachsende Bedürfnis nach Datendiensten.
  • Deutlich schnellere Reaktionszeiten für den schnellen Aufbau von Webseiten. 
  • Nutzer können sich mit dem Speedstick LTE einfach in das LTE-Netz der Telekom einbuchen. Eine komplizierte Einrichtung entfällt. 
  • Der Speedstick LTE kostet in den Datentarifen Mobile Data einmalig 4,95 Euro.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Telekom hat 50 Städte mit 100 MBit/s am Netz
  2. Wie die Bürger LTE nutzen können
  3. Die Hochgeschwindigkeits-LTE-Städte der Deutschen Telekom

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Matchmaker+