Modul von Telit

Telemetrielösung misst Tankfüllstände an entlegenen Standorten

25. August 2015, 8:12 Uhr | Diana Künstler, funkschau (Quelle: Telit)

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Eine vielseitige Lösung

Sensile Technologies, ein im IoT-Markt aktives Schweizer Unternehmen, ist als Innovationsführer auf seinem Gebiet anerkannt. So war Sensile zum Beispiel der Gewinner des IoT/M2M Innovation World Cup beim diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona. Das Unternehmen exportiert seine Lösungen in mehr als 50 Länder.

"GASLink" wurde speziell für die bei Endkunden installierten Propangastanks entwickelt, deren Zahl im dreistelligen Millionenbereich liegt. Das benutzerfreundliche Design erlaubt laut Sensile nicht nur die einfache und schnelle Installation, sondern macht die Lösung auch äußerst vielseitig. "GASLink" kann für die Datenübertragung außer dem 2G-GSM-Netz auch 3G nutzen und ist somit auf das Laufzeitende der Netze der ersten Generation vorbereitet.

Die Migration weg von 2G erfolgt einfach durch den Einsatz eines 3G-Moduls von Telit mit identischem Formfaktor und gleicher Kontaktbelegung. 


  1. Telemetrielösung misst Tankfüllstände an entlegenen Standorten
  2. Eine vielseitige Lösung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Telit Communications SPA

Matchmaker+