Machine-to-machine-Kommunikation

Telit Wireless Solutions: Mit M2M auf Nummer sicher

11. Juni 2012, 11:44 Uhr | Markus Kien
Dominikus Hierl, Chief-Marketing-Officer bei Telit Wireless Solutions.
© Telit Wireless Solutions

M2M-Lösungen von Traffilog mit Wireless-Modulen von Telit sollen zu den Olympischen Sommerspielen in Fahrzeugen des Öffentlichen Personennahverkehrs die Sicherheit erhöhen.

Alexander Dennis (ADL), Bushersteller in Großbritannien, rüstet seine Fahrzeuge im Hinblick auf die Olympischen Sommerspiele mit Machine-to-Machine-Systemen (M2M) von Traffilog aus, einem Anbieter von webbasierten Telematiklösungen. Auch das Busunternehmen Kings Ferry sichert während der Spiele seine Fahrzeugflotte, die sie der Polizei und VIPs zur Verfügung stellt, mit der M2M-Lösung von Traffilog. Zentrale Komponente der M2M-Lösungen ist ein Kommunikationsmodul von Telit Wireless Solutions, einem der führenden Anbieter von M2M-Modulen und Value-Added-Services.

Konkret zum Einsatz bei den Olympischen Spielen kommt eine Kombination der Traffilog-Lösungen „TraffiSafe“ zur Ermittlung gefährlicher und ineffizienter Fahrweisen und „TraffiMech“ zur Übertragung technisch-mechanischer Daten in Echtzeit. Die Anwendung für die Olympischen Spiele wurde zusätzlich um anforderungsspezifische Komponenten erweitert, heißt es. Die Lösung ermöglicht beispielsweise auch eine Fernüberwachung der Fahrzeuge durch Behörden, sobald dies als erforderlich erachtet wird.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Telit Wireless Solutions: Mit M2M auf Nummer sicher
  2. Effizienz und Sicherheit durch M2M
  3. Details zu den M2M-Modulen von Telit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Telit Wireless Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+