M2M-Lösungen von Traffilog mit Wireless-Modulen von Telit sollen zu den Olympischen Sommerspielen in Fahrzeugen des Öffentlichen Personennahverkehrs die Sicherheit erhöhen.
Alexander Dennis (ADL), Bushersteller in Großbritannien, rüstet seine Fahrzeuge im Hinblick auf die Olympischen Sommerspiele mit Machine-to-Machine-Systemen (M2M) von Traffilog aus, einem Anbieter von webbasierten Telematiklösungen. Auch das Busunternehmen Kings Ferry sichert während der Spiele seine Fahrzeugflotte, die sie der Polizei und VIPs zur Verfügung stellt, mit der M2M-Lösung von Traffilog. Zentrale Komponente der M2M-Lösungen ist ein Kommunikationsmodul von Telit Wireless Solutions, einem der führenden Anbieter von M2M-Modulen und Value-Added-Services.
Konkret zum Einsatz bei den Olympischen Spielen kommt eine Kombination der Traffilog-Lösungen „TraffiSafe“ zur Ermittlung gefährlicher und ineffizienter Fahrweisen und „TraffiMech“ zur Übertragung technisch-mechanischer Daten in Echtzeit. Die Anwendung für die Olympischen Spiele wurde zusätzlich um anforderungsspezifische Komponenten erweitert, heißt es. Die Lösung ermöglicht beispielsweise auch eine Fernüberwachung der Fahrzeuge durch Behörden, sobald dies als erforderlich erachtet wird.