Network Computing: Ab wie vielen Arbeitsplätzen ist ein Einsatz Ihrer Lösung sinnvoll und wie rechnen Ihre Kunden einen ROI (Return-on-Investment) für die Systeme?
Priebsch: »Unserer Meinung nach ist nicht die Anzahl der Arbeitsplätze entscheidend, sondern die Anzahl an Dokumenten, die monatlich oder einmal im Jahr generiert werden. Hier liegt die Einstiegsgröße bei 100.000 bis 300.000. Der ROI errechnet sich durch die Porto-, Zeit- und Papiereinsparungen.«
Seltmann: »Die untere Grenze liegt bei etwa 100 Arbeitsplätzen. Typische Einsatzszenerien weisen zwischen 500 und 50.000 Online- und bis zu 100.000 Offline-Clients aus. ROI wird meist über die reduzierten Prozesskosten für Erstellung, Druck und Weiterverarbeitung von Individualdokumenten gerechnet. In einigen Fällen wird der ROI durch eine höhere Effizienz in der Administration der Dokumentvorlagen oder in der CPU-Entlastung auf dem Mainframe erzielt.«
Schüler: »Wir bieten Einstiegspakete, die sich ab etwa fünf bis zehn Usern lohnen. Bestimmend für den ROI ist die Anzahl der Nutzer, das Volumen der zu erstellenden Dokumente, die derzeitige Dauer für die Erstellung eines einzelnen Dokumentes und der prognostizierte Zeitaufwand für die zukünftige Erstellung.«