Thema der Woche: Service-Management bei Konvergenz-Lösungen, Teil 1 (Fortsetzung)
- Thema der Woche: Service-Management bei Konvergenz-Lösungen, Teil 1
- Thema der Woche: Service-Management bei Konvergenz-Lösungen, Teil 1 (Fortsetzung)
- Thema der Woche: Service-Management bei Konvergenz-Lösungen, Teil 1 (Fortsetzung)
- Thema der Woche: Service-Management bei Konvergenz-Lösungen, Teil 1 (Fortsetzung)
- Thema der Woche: Service-Management bei Konvergenz-Lösungen, Teil 1 (Fortsetzung)
Network Computing: Welche Rolle sollte das Sicherheits-Management im konvergenten Bereich spielen?
Essing: »Geschäftsprozesse rufen förmlich nach einer Ende-zu-Ende-Zugriffssicherung. Wenn mehrere Applikationen solche Prozesse tragen, dann muss auch die Zugriffskontrolle nahtlos folgen. Nicht anders ist es bei Ablaufketten im Unified-Communications & Collaboration-Bereich: Identity- und Access-Management (IAM) nimmt diese Anforderungen auf, berücksichtigt aber noch nicht hinreichend Sprach- und Videoapplikationen.«
Haberstroh: »ITSM und Security-Management gehören zusammen. Immerhin ist IT-Security ein Modul innerhalb des ITIL-v.3-Baukastens. Mit dem Fokus auf konvergente Netzwerke lassen sich beispielsweise Sicherheitsregeln bei der Einführung der Infrastruktur implementieren. Weiter ist es möglich, unerlaubte Veränderungen zu erkennen und rückgängig zu machen. Außerdem hilft Security-Management dabei, kontinuierlich die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien zu überprüfen.«