Leserwahl ITK-Produkte 2013, Kategorie WLAN im Unternehmen

Ticketing-System im DWC-1000

11. Juli 2013, 15:27 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Nutzung durch den Gast

Der Gast kann sich mit den Ticketdaten (Username/Passwort) am WLAN anmelden und so Zugriff auf spezielle Netzwerksegmente oder zum Beispiel. das Internet bekommen. Die Anmeldung erfolgt an einem so genannten Captive-Portal. Hierzu öffnet der Gast zunächst seinen Browser und wird bei der ersten Anfrage einer Webseite automatisch auf das Portal des DWC-1000 umgeleitet. Über die flexible Konfiguration des DWC-1000 kann das Design dieses Portals angepasst, und somit zum Beispiel die Unternehmensfarben und Logos integriert werden.

Die Nutzung mehrerer Geräte durch einen Anwender hat in letzter Zeit rapide zugenommen. Somit benötigt ein Gast nicht nur Zugang für seinen Laptop, sondern ebenfalls für sein Smartphone und eventuell auch Tablet. Durch die optionale Funktion, mehrere Geräte mit dem gleichen Ticket am WLAN-Netzwerk anzumelden (Allow-multiple-Login), bietet der DWC-1000 die Möglichkeit, auf diese Bedürfnisse eingehen zu können. Optional kann diese Funktion im Profil aktiviert werden. So sind zum Besipiel auch unterschiedliche Ticket-Arten (eines mit multiple Login, eines ohne) denkbar.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Ticketing-System im DWC-1000
  2. Einfache und flexible Einrichtung
  3. Nutzung durch den Gast
  4. Die Konfiguration
  5. Weitere Infos über den DWC-1000

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu D-Link GmbH

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Matchmaker+