funkschau Serie Digitalpioniere

"Um abgehängt zu werden, muss man erstmal dabei sein"

1. Oktober 2020, 9:00 Uhr | Lukas Steiglechner

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

"Die Corona-Krise hat eine sehr wichtige Entwicklung angeschoben"

Denken Sie, dass der Digitalisierungsschwung, ausgelöst durch die Corona-Krise, ein andauerndes Phänomen ist oder eher ein kurzzeitiger Effekt?

Ackermann: Ich denke, der Digitalisierungsschwung ist ein andauerndes Phänomen. Die Firmen haben durch Corona gemerkt, dass das Arbeiten mit digitalen Tools gut funktioniert und dadurch Prozesse effizienter werden. Oftmals ändern sich Menschen und Organisationen leider nur, wenn Sie dazu gezwungen werden. Die Corona-Krise hat meiner Meinung nach eine sehr wichtige Entwicklung angeschoben, die andernfalls wesentlich langsamer abgelaufen wäre.

Pieper: Corona wirkt definitiv katalytisch auf die Digitalisierung des Grundbetriebes. Doch mein Augenmerk liegt auf der Digitalisierung unseres Kernauftrages: Einsatz, Kampf und Wirkung. Der Homeoffice-Hype wird uns da wenig nützen, befürchte ich.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
funkschau Serie Digitalpioniere
Frank Pieper ist als Chief Digital Officer für landbasierte Operationen im Kommando Heer richtungsweisend in der digitalen Strategie der Landstreitkräfte der Bundeswehr. Dazu zählen neben der Verknüpfung von Soldaten und Fahrzeugen auch neue Technologien.
© Bundeswehr Brigadier General Pieper

Gibt es eine Technologie oder Digitalstrategie einer anderen Organisation, vielleicht sogar eines Konkurrenten, die Sie fordert und zu neuen Ideen inspiriert?

Ackermann: Ich kann kein konrektes Beispiel nennen, aber viele Messeveranstalter mussten sich ja umstellen und haben in den vergangenen Wochen Konzepte für digitale Messen entwickelt. In dieser Richtung möchten wir auch künftig bei uns im Vertrieb neue Strategien und Instrumente etablieren und zum Beispiel virtuelle Anlagenführungen mit Hilfe von Virtual-Reality-Kameratechnik anbieten.

Pieper: Was mich anspornt ist die Tatsache, dass die Herausforderung eines Mobile Adhoc Networks im Sinne eines Military Intranet of Things im Einsatz bei gleichzeitig effektiver und ethisch einwandfreier, ja justiziabler Verarbeitung der Big Data im Millisekunden-Bereich bisher von keiner Nation in der NATO bewältig wurde. Ich sehe uns aber genau hier auf einem guten Weg.


  1. "Um abgehängt zu werden, muss man erstmal dabei sein"
  2. "Die Corona-Krise hat eine sehr wichtige Entwicklung angeschoben"

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Matchmaker+