Zum Inhalt springen
CRN Solution Award 2008: Computacenter

Auswahl und Koordination

Autor:Redaktion connect-professional • 14.11.2007 • ca. 1:20 Min

Da die von Opel geforderte Wunschlösung nirgendwo als Fertigmodell zu haben war, galt es für Computacenter, zahlreiche Bestandteile der Gesamtlösung auszuwählen. Für die grafisch ansprechende Darstellung der einzelnen Fahrzeugmodelle lieferte Realtime Technology (RTT) eine speziell für Opel entwickelte Softwareapplikation. Bei der grafisch aufwändigen Lösung können die Kunden mittels Trackball schnell zwischen verschiedenen Perspektiven wechseln. Die bestmögliche Umsetzung des Opel Car Creator erforderte ein leistungsstarkes High-­End-­Grafiksystem mit einfacher Bedienung. Bei der Hardware fiel die Wahl auf eine Workstation von HP und eine Bildschirm­ und Drucklösung von Samsung. Damit immer die aktuellen Daten verwendet werden, erfolgen regelmäßige Updates. Für kleine Datenvolumina erfolgen diese automatisch über eine VPN-­Verbindung auf einen Server bei Opel. Für Modelländerungen und große Datenmengen wird eine DVD mit den neuesten Modellen, Preisen und Ausstattungen an die Händler verschickt.

Eines der wichtigsten Auswahlkriterien war die Leistungsfähigkeit der Komponenten, damit die Fahrzeuganimationen in guter Bildqualität und völlig ruckelfrei möglich ist. Im nächsten Schritt erfolgten die Festlegung der Prozesse und die Durchführung von Tests anhand von Prototypen. Nach der Freigabe erstellte Computacenter den Rolloutplan und führte die Bestellung der erforderlichen Hardwarekomponenten durch. Im Logistik­ und Servicecenter von Computacenter in Kerpen (bei Köln) wurden alle Komponenten konfiguriert und die Software installiert. Hier erfolgten auch die Funktionstests des kompletten »OCCs«. Anschließend erfolgte die Auslieferung der fertigen Systeme an die Opel-­Händler und die Inbetriebnahme vor Ort. Zu diesem Zeitpunkt trat das Wartungskonzept für drei Jahre in Kraft: Defekte Geräte werden innerhalb von zwei Werktagen ausgetauscht.

Bei der Realisierung des Projekts übernahm Computacenter die gesamte Koordination: Die Integration der Hardware in ein Präsentationsmöbel des POS­-Ausstatters ZEDIS, die Beschaffung der Hardware, die Installation der von Realtime Technology entwickelten Software, die Installation und Inbetriebnahme des OCC beim Opel-­Händler vor Ort. Darüber hinaus übernahm Computacenter die Planung des Finanzierungskonzepts in Kooperation mit dem Leasingunternehmen CHG-­Meridian.