Studie zu Social-Media-Marketing

Unternehmen ist Social Media wichtig

30. November 2010, 15:50 Uhr | Folker Lück
Social Media-Nutzer im Unternehmen: Gezielte Auswertung noch Mangelware (Foto: Regus)

Eine aktuelle Studie von Pepper ergab, dass deutsche Unternehmen den Themen Social-Media-Marketing und -Monitoring generell eine große Bedeutung beimessen. Zwei Drittel der befragten Firmen vermarkten sich und ihre Produkte bereits über Social-Media-Kanäle.

Während die Vermarktung über Social-Media-Kanäle bereits breitflächig erfolgt, betreiben erst weniger als ein Drittel der befragten Firmen die gezielte Auswertung von Inhalten aus sozialen Netzwerken. Mehr als drei Viertel der Unternehmen führen die Aktivitäten selbst durch, professionelle Hilfe durch Agenturen wird wenig in Anspruch genommen. Die Befragten sehen keine großen Hürden bei Social-Media-Aktivitäten, schätzen deren Erfolg jedoch eher als gering ein.

Gemeinsam mit der Universität Augsburg und der B.I.G. Business Intelligence Group aus Berlin initiierte die internationale Marketing- und Kommunikationsagentur Pepper die Studie, um herauszufinden, inwieweit Unternehmen bereits Social-Media-Marketing und -Monitoring betreiben, welche Bedeutung sie diesen Themen beimessen, ob die Aktivitäten in diesen Bereichen durch professionelle Hilfe unterstützt werden und wo die größten Hindernisse und Herausforderungen liegen. Die Studie wurde im September als Online-Befragung mit ausgewählten Entscheidern aus Marketing, Vertrieb und Geschäftsführung durchgeführt. Die am stärksten vertretenen Branchen waren das Dienstleistungsgewerbe und die herstellende Industrie. Über ein Viertel der befragten Unternehmen beschäftigt mehr als 5.000 Mitarbeiter.

Die Studie ergab, dass zwei Drittel der befragten Unternehmen Marketing/PR in sozialen Netzwerken betreiben, wobei das bei weitem populärste Netzwerk Facebook (86,5 %) ist, gefolgt von Xing und Twitter. Ein eigenes Forum betreiben nur 8,1 Prozent der Befragten. Die meisten Unternehmen verzichten dabei auf externe Dienstleister ebenso wie auf eine Erfolgsmessung. Mit dem Erfolg ihrer Social-Media-Marketing-Aktivitäten zeigten sich 43,2 Prozent der Befragten zufrieden, 51,4 Prozent sind indifferent hinsichtlich dieser Frage. Der Erfolgsnachweis stellt aus Unternehmenssicht die größte Hürde beim Thema Social-Media-Marketing dar. Auch die Kontrollierbarkeit der Inhalte wird als starkes Hindernis betrachtet. Fast die Hälfte aller Unternehmen, die momentan noch kein Social-Media-Marketing betreiben, findet dieses Thema wichtig. Fehlende Aktivität der Zielgruppe und fehlendes Management-Commitment sind die Hauptgründe, warum die Beteiligten bislang kein Social-Media-Marketing betreiben.


  1. Unternehmen ist Social Media wichtig
  2. Social-Media-Monitoring ist Ausnahme

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Twitter

Weitere Artikel zu Facebook

Matchmaker+