W-DAT Line von Metz Connect

Unterputz-Access-Points für flächendeckendes WLAN

22. Januar 2021, 7:45 Uhr |
Die W-DAT Line von Metz Connect kommt mit Datenraten von 1 GBit/s im LAN und 300 MBit/s im 802.11b/g/n WLAN-Standard.
© Metz Connect

Metz Connect hat mit W-DAT Line einfach installierbare In-Wall Access Points vorgestellt. Zusammen mit passiven Verkabelungssystemen ergeben sich damit designfähige Plug-and-Play-Komplettlösungen für eine hoch performante flächendeckende LAN- und WLAN-Versorgung in Neubauten.

Mit der W-DAT Line adressiert Metz Connect vor allem Privatleute, das Kleingewerbe, Freiberufler und alle SOHO Worker (Small Office, Homeoffice). Die Geräte-Bundles des Portfolios umfassen WLAN Access Points, Switche und eine WLAN-Konfigurations-App, mit der sich alle Access Points einfach konfigurieren und bedienen lassen – prädestiniert für Installateure, Elektriker und WLAN-Errichter sowie IT-Systemhäuser.

LAN-/WLAN-Dose
LAN-/WLAN-Dose für den Unterputz mit Abdeckung
© Metz Connect

Trend geht in Richtung In-Wall Access Points

Ein kabelgebundener Internet-Anschluss kann zwar per Standardverkabelung überall im Haus installiert werden, jedoch bietet dieses Konzept keine gleichmäßige WLAN-Verteilung. Eine optimierte Verteilung des WLAN-Signals im Nachhinein ist mit erheblichem Aufwand und mit Nachteilen verbunden. Aufgrund der zunehmenden Anzahl mobiler Endgeräte ohne Netzwerkanschluss wird aber immer öfter eine zuverlässige flächendeckende WLAN-Anbindung im Büro, im Haus oder in der Wohnanlage benötigt. Deshalb geht der Trend weg von einzelnen Access Points mit hoher Leistung. Stattdessen kommen nun kleinere, verteilte Access Points zum Einsatz, um Räume mit einem WLAN-Netz optimal abzudecken. Dabei handelt es sich vor allem um unscheinbare, designfähige Unterputz-Datendosen, die nutzerbezogen ein zeitlich begrenztes WLAN-Signal zur Verfügung stellen. Hier sieht Metz Connect einen stark wachsenden Markt, den man nun mit der neuen W-DAT Line optimal bedienen könne.

WLAN Timer Metz Connect App
Mit der Timer-Konfiguration per App lässt sich ein – auf den Nutzer zugeschnitten – zeitlich begrenztes WLAN-Signal zur Verfügung stellen.
© Metz Connect

Einfache Konfiguration über kostenfreie App

Zur Konfiguration der W-DAT Line WLAN Access Points dient eine App, die neben den Standardeinstellungen (Ein/Aus, Wahl von Funkkanal, Sendeleistung und Hostname) ähnlich wie bei einem Router viele Möglichkeiten für individuelle Einzeleinstellungen bietet. Dazu gehören SSID, WPA-Schlüssel und die Zeitsteuerung. Alle Metz Connect Access Points sollen von der App automatisch erkannt und angezeigt werden, sobald sich die entsprechenden Mobilgeräte im Netzwerk befinden und die App gestartet wird. Der Zugang zum passwortgesicherten Konfigurationsmenü erfolgt per Klick auf das Feld des jeweiligen Access Points. Die App kann kostenlos im App Store und im Google Store heruntergeladen werden.

Der Einbau von Unterputz-WLAN-Access-Points anstatt einfacher Standard-Anschlussdosen gewährleistet laut Hersteller eine hohe Verfügbarkeit von WLAN-Netzen über die Standard-Datenleitungen. Die Versorgung über Power over Ethernet (PoE) minimiert den Aufwand bei der Stromversorgung einzelner Geräte. Mit der neuen W-DAT Line können Installateure designfähige Unterputz-Access-Points überall in den einzelnen Räumen ganz einfach installieren und konfigurieren. Somit ließe sich im gesamten Haus eine flächendeckende WLAN-Anbindung für alle Mobilgeräte ohne Netzwerkanschluss und eine zuverlässige Internetverbindung aufbauen. Das W-DAT Portfolio wird abgerundet duch ein umfassendes Angebot an Zubehör.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu METZ CONNECT

Matchmaker+