Kunden-Nepp 2.0

Update: Billige Tricks bei Media Markt

9. Januar 2013, 17:03 Uhr | Lars Bube

»Wir sind billiger« verspricht Media Markt derzeit in der Werbung. Tatsächlich wird hier eher mit billigen Tricks gearbeitet, wie wir recherchiert haben. Update: Jetzt hat Media Markt auf die Kritik reagiert - und seinen Preis weiter gesenkt.

Hinweis! Da uns immer wieder Zuschriften zu den Filtern erreichen: Da das Base-Angebot sowohl im Versand als auch bei der Abholung im Shop keine weiteren Kosten mit sich bringt, wurden die Filter entsprechend gesetzt. Sonst wird es interessanter Weis
Hinweis! Da uns immer wieder Zuschriften zu den Filtern erreichen: Da das Base-Angebot sowohl im Versand als auch bei der Abholung im Shop keine weiteren Kosten mit sich bringt, wurden die Filter entsprechend gesetzt. Sonst wird es interessanter Weise ebenfalls von Idealo herausgefiltert.

Media Markt verspricht seinen Kunden derzeit, für Notebooks, Tablets und Smartphones aus dem eigenen Sortiment jeweils das günstigste Angebot für sie parat zu haben. Motto der Aktion mit großem Werberummel: »Wir sind billiger«. Neben einigen Grundbedingungen wie Verfügbarkeit, maximalen Abnahmemengen, Versandkostenanrechnung, oder auch bestimmten Bestell-/ beziehungsweise Abrufzeitenzeiten, geht es vor allem darum, dass die Angebote über die Preissuchmaschine Idealo.de verglichen werden müssen. Praktischer Weise bietet Media Markt jeweils gleich einen entsprechenden Link zum Vergleichsportal mit. Doch wie sich bei unseren Recherchen zeigt, läuft dieser angebliche Vergleich nicht ganz sauber ab:

Sucht man beispielsweise (9.1.2013, 16:50 Uhr) über die Internetseite von Media Markt nach dem günstigsten Preis für das Smartphone Motorola Razr i, so wird als billigstes Angebot der Media Markt Preis von 362,- Euro angezeigt. Damit liegt der rote Riese laut der »unabhängigen« Vergleichsliste um 1,99 Euro knapp unter dem günstigsten Amazon-Angebot, bei dem bereits 4 Euro Versandkosten eingerechnet sind:

Lässt man als kritischer Kunde anschließend jedoch einmal den Umweg über Media Markt weg, und begibt sich direkt auf die Seiten von Idealo, so taucht plötzlich noch ein wesentlich billigeres Angebot auf: Bei Base ist das Smartphone bereits für 349,- verfügbar. Weder bei der direkten Abholung in den Shops, noch bei der Versandoption werden weitere Kosten fällig, auch ein Vertrag muss nicht abgeschlossen werden:

Interessant also, dass das um 13 Euro billigere Base-Angebot im über Media Markt abgerufenen Preisvergleich erst gar nicht auftaucht. Einige Stunden zuvor sahen wir schon das gleiche Bild.

Ganz offensichtlich wird hier von Media Markt und Idealo also eher mit billigen Tricks als mit billigen Preisen gearbeitet. Auch bei anderen Produkten sind ähnliche Effekte zu beobachten. So findet Idealo bei der Suche über Media Markt etwa auffallend häufig weniger vergleichbare Angebote heraus, als bei der direkten Idealo-Suche. Ganz nach dem Motto: Glaube keinem Preisvergleich, für den Du nicht selbst die Bedingungen vorgibst. Der Gelackmeierte ist am Ende der gutgläubige Media Markt Kunde.

Update (10.01.2013):

Media Markt hat inzwischen auf unsere Kritik reagiert und beim genannten Beispielprodukt, dem Motorola Razr i seinen Preis weiter gesenkt. Mit 348 Euro liegt er jetzt genau einen Euro unter dem von uns zitierten Angebot von Base.

Anbei sei bemerkt, dass die kreative Preisfindungspraxis juristisch sowieso kaum anfechtbar ist – alleine schon wegen der von Media Markt penibel aufgestellten Einschränkungen. Noch wichtiger ist jedoch, dass die über Media Markt abgerufenen Angebote bei Idealo unter »Anzeige« laufen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Media-Saturn

Matchmaker+