Gesetzliche Regelungen für Spitzengehälter in der Kritik

Verdienen sie, was sie verdienen?

14. Oktober 2008, 5:32 Uhr | Martin Fryba

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Uni Bonn dokumentiert das schlechte Gewissen

»Je höher die individuelle Vergütung von Vorständen deutscher Unternehmen ausfällt, desto eher halten sie diese Daten zurück«.

Empirische Studie unter Leitung von Erik Theissen und Christian Andres (Bild), Universität Bonn.


  1. Verdienen sie, was sie verdienen?
  2. Obergrenzen und Steuernachteile
  3. DIHK: Aufsichtsräte bestimmten doch mit
  4. Hasso Plattner: neidisch auf US-Eishockey-Spieler
  5. 21 mal so viel wie Kanzlerin Merkel
  6. SPD: Keine Deckelung
  7. Uni Bonn dokumentiert das schlechte Gewissen
  8. Kienbaum: bescheidener Mittelstand
  9. Fehlanreize bitte selbst regulieren
  10. Papst: sie bauen auf Sand

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+