Bei der Nutzung von mobilen Verbindungen ist eine Verschlüsselung der Audio- und Videodaten hochaktuell, um das Mithören und Mitsehen Dritter zu verhindern. Die Videolösung sollte gängige Verschlüsselungsmethoden nach AES-Standard dringend unterstützen.
Oft verhindern zudem Firewalls, dass Mitarbeiter sich unterwegs in eine Videokonferenz einwählen können. Unternehmen sollten deshalb bei der Auswahl der passenden Lösung darauf achten, dass die Videolösung flexibel und doch sicher mit Firewalls umgehen kann.
„Für die maximale Kontrolle über die Sicherheit der Videokommunikationslösung entscheiden sich viele Unternehmen dafür, die zugehörige Videoinfrastruktur im eigenen Rechenzentrum zu platzieren“, sagt Uwe Klatt, Regional Director DACH bei Life-Size. „Diese ’On-Premise’-Wahl ermöglicht Life-Size mit seiner flexiblen UVC-Software-Plattform ebenso wie die Möglichkeit, die Videoinfrastruktur bei einem Dienst- oder Rechenzentrumsbetreiber hosten zu lassen.“