Zum Inhalt springen

Citrix imitiert Apple

Autor:Redaktion connect-professional • 17.6.2009 • ca. 1:00 Min

Simon Crosby bringt das Selbstbedienungsmodell für die Kunden auf den Punkt: »Es soll Spaß machen«.
Simon Crosby bringt das Selbstbedienungsmodell für die Kunden auf den Punkt: »Es soll Spaß machen«.

Eine weitere Neuheit ist Citrix Dazzle als Selbstbedienungsmodell für Anwendungen, ähnlich Apples App Store. Auch die Oberfläche ist Apple Itunes angelehnt: »Es soll Spaß machen. Dazzle gibt dem Anwender Empfehlungen, welche Anwendungen er tastsächlich benötigt«, berichtet Payne. Dazzle ist noch ein Tech Preview, wie der Receiver ebenfalls kostenlos und kommt im vierten Quartal.

Eine weitere Neuheit ist der Xen Desktop. Alle Anwendungen werden dabei gestreamt. So ist gewährleistet, dass alle Applikationen stets auf dem neuesten Stand sind, Fehler werden automatisch korrigiert. Xen Desktop nutzt die gleichen Tools und Technologie wie das traditionelle Citrix Produkt Xen App, ehemals Presentation Server. Xen Desktop läuft auf Bare Metal und bietet hohe Sicherheit. Die Abgrenzung zum zweiten hauseigenen Angebot sieht Payne darin, dass der Xen Client besser für Notebooks geeignet sei, während Xen Desktop eher für stationäre Systeme ausgelegt ist. In die technischen Details des Xen Clients führte Simon Crosby, CTO von Citrix ein: »Die Unternehmensanwendungen werden grün umrandet und gegen Keylogger abgesichert, es findet eine komplette Isolierung gegenüber den Consumeranwendungen statt.«.

Auch auf der Netzwerk-Seite gibt es Neues: »Multimedia benötigt bessere Infrastrukturen, die wir durch die neue Citrix HDX Technologie bereitstellen. HDX misst die Latenz der Endgeräte und ist bandbreitenschonend. Es bietet die beste Leistung aller Netzwerkprotokolle«, ist sich Crosby sicher. HDX ist aber noch nicht erhältlich, sondern noch in Public Beta.