Technischen Themen wie Oracle, MS SQL Server, PostgreSQL, MySQL und NoSQL, DB2 und Datenbanken in SAP-Umgebungen sollen bei der Konferenz »Frankfurter Datenbank Tage 2013« im Mittelpunkt stehen. Rund 50 Referenten werden auf der dreitägigen Veranstaltung erwartet.
Im Frühjahr 2013 steht eine umfangreiche Konferenz an, die das grundlegende Technologiethema Datenbanken behandelt: Knapp 50 Experten sprechen auf den Frankfurter Datenbanktagen 2013 (http://www.frankfurter-datenbanktage.de ) in fünf parallelen Tracks am 14. und 15. März 2013 zu technischen Themen rund um Oracle, MS SQL Server, PostgreSQL, MySQL und NoSQL, DB2 und Datenbanken in SAP-Umgebungen.
Der Veranstalter versichert: Alle Sprecher der Frankfurter Datenbanktage arbeiten in Projekten vor Ort für Kunden und bringen nicht nur Theorie, sondern auch jede Menge Tipps und Tricks aus der Praxis mit. Die Mehrzahl der Sprecher sind Autoren von Büchern und Artikeln in Fachzeitschriften und verfügen über langjährige Erfahrung. Einige haben bereits in der Entwicklungsphase neuester Datenbanksoftware wie beispielsweise Oracle 12c oder MS SQL Server 2012 mitgearbeitet und können deren Neuerungen unabhängig und mit Blick auf ihre Anwendung beurteilen. Auch Spezialthemen kommen nicht zu kurz wie z.B. MySQL im Cluster oder Storage-Optimierung für Datenbanken.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 180 Personen. Die rund 50 Referenten sind größtenteils während der gesamten drei Tage dabei, so dass auch abseits des offiziellen Tagungsprogrammes ein persönlicher Kontakt möglich ist. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Veranstalter sind die Firmen Held Informatik (fachliche Leitung) und e/c/s (organisatorische Leitung). Die Teilnahmekosten variieren zwischen 490 und 1.140 Euro.