Seitdem sind einige Tage vergangenen und auf News.va werden Neuigkeiten verbreitet, die niemandem vom (heiligen) Stuhl reißen. So ist dort zu lesen, dass in San Marino eine Ausstellung mit Arbeiten aus den vatikanischen Museen eröffnet wird. Und das in den USA ein Erzbischof namens Schleck im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Der päpstliche Twitter-Account erlebt seither eher ein Schattendasein: Getwittert werden vor allem die neuesten Schlagzeilen von News.va. Da wundert es kaum, dass es bereits selbsternannte Päpste gibt, die etwas persönlichere Papst-News verbreiten. So twittert ein vermutlich aus Großbritannien stammender »Pope Benedict XVI, former member of Hitler Youth, head of Catholic Church« regelmäßig nach dem Frühstück, welches ihm offenbar nicht schmeckt: »Gelangweilt von italienischem Essen. Habe Cappuccino und Biscotti durch Bratwurst und Bier ersetzt. Die Catering-Nonnen sind aufgebracht«.
Auch das würde man gerne vom echten Papst lesen: »Puh, der Kommunionswein heute Morgen war etwas stark. Wo habe ich bloß meine Prada-Slipper hingelegt?«. Leider werden wir auf Neuigkeiten dieser Art vom echten Papst wohl vergeblich warten.