Vodafone hat seine Top-Partner nach Düsseldorf eingeladen und erklärt, wie es im Businesskunden-Geschäft nach der Arcor-Integration weitergeht. CRN war exklusiv dabei.
Voller Veranstaltungssaal im Düsseldorfer Hilton-Hotel: Der Netzbetreiber Vodafone hatte Herstellerpartner wie Avaya, Nokia und RIM, Distributoren und Top-Handelspartner eingeladen, um die neue Channelstrategie nach der Integration von Arcor zu erläutern. Die wichtigste Aussage von Vodafone Chief Business Officer Mark Klein ist erfreulich für den Handel: »Wir werden das Geschäftskundensegment mit unseren Partnern angehen – und das meinen wir ernst«. Für die Partner bedeute die Zusammenführung der bisherigen Arcor- und Vodafone-Partnerprogramme zum neuen »Vodafone Businesspartner-Programm«, dass man nun die gesamte Produktwelt von ISDN über DSL und IP-Telefonie bis hin zum Mobile Computing aus einer Hand anbieten könne.
Die Wirtschaftskrise sieht man bei Vodafone als »eine Riesenchance« für den ITK-Channel: Themen wie Cloud Computing in den Bereichen CRN/Web/Mail könnten aufgrund erforderlicher Sparmaßnahmen im Unternehmensbereich womöglich schneller erfolgreich vermarktet werden, als bislang erhofft. Die Expansion mit stärker IT-orientierten Lösungen will Vodafone durch einen verbesserten Online-Support begleiten: Dem Handel steht im Zuge der Arcor-/Vodafone-Zusammenführung bereits ab Mai ein neues Partner- und E-Learningportal zur Verfügung.