Zum Inhalt springen

Leichtere Bedienbarkeit, höhere Produktivität

Autor:Redaktion connect-professional • 23.2.2008 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Web 2.0 für die ­Unternehmen
  2. Wikis für Projekte, Blogs für die PR
  3. Leichtere Bedienbarkeit, höhere Produktivität

Vergleichbare Funktionalität für Zusammenarbeit und Kommunikation in Unternehmen gebe es außerdem schon lange, räumt Branchenkenner Raskino ein. Doch mit Web 2.0 hätten sich das Verhalten und die Einstellungen der Leute geändert, betont er. Die neuen Techniken böten den Menschen eine natürlichere Möglichkeit, sich auszudrücken: »Im Vergleich zu Groupware alter Prägung verringert Web 2.0 Reibungen und Unbequemlichkeiten.« So habe sich die Bereitschaft erhöht, sich in Blogs kundzugeben oder über Wikis zu kommentieren. »Soziale Netzwerke können die Produktivität erhöhen. Sie erleichtern es, Wissen gemeinsam zu nutzen«, pflichtet Chris Howard bei, Vice President bei dem Marktforschungs- und Beratungshaus Burton Group. Allerdings hat er Zweifel, ob die Arbeit in unserer gegenwärtigen Wirtschafts- und Gesellschaftsform so beschaffen und organisiert ist, dass die Unternehmen daraus maximalen Nutzen ziehen können. Überdies behindere die Überwachung in den Firmen den freien Aus­tausch der Mitarbeiter. Wie weit sich die neuen Web-Technologien ausbreiten werden, hängt also offenbar von sehr allgemeinen Rahmenbedingungen ab. Der­zeit ist der Einsatz jedenfalls noch überschaubar