Zum Inhalt springen
Sozial, mobil und lokal

Trend 3: Global surfen, lokal kaufen

Autor:Matthias Hell • 19.7.2010 • ca. 1:20 Min

Auch wenn sich die Internet-User immer stärker in Online-Communities organisieren und nahezu überall Zugang zum Web erhalten, geht der Kontakt zur physikalischen Umgebung doch nicht verloren. Das zeigt nicht zuletzt der Boom von Internetservices und E-Commerce-Angeboten, die auf das lokale Umfeld bezogen sind. So sind rund 20 Prozent aller Google-Suchanfragen ortsbezogen – ein Phänomen, das der Internetkonzern als Anlass für den Ausbau seiner lokalen Dienste genommen hat. Unter Google Places können Händler ihre bei Google hinterlegten Daten um Informationen zu den lokalen Filialen anreichern. Einen bedeutenden Schritt weiter geht der US-Service Milo.com, der das Produktangebot von 48 Ladenketten mit 48.000 stationären Stores per Internet für die Kunden erschließbar macht. »Auch wir arbeiten an einer lokalen Suche, aber das ist unglaublich aufwändig«, erklärt Pangora- Managerin Drössel. Die Anzahl der lokalen Händler sei immens groß und die Anbindung der jeweiligen Warenwirtschaft mit riesigem Aufwand verbunden. »Die Nachfrage der Portalpartner nach lokalen Services wird jedoch immer größer«, so Drössel.

Als Anbieter sogenannter Location Based Services versteht sich auch das Berliner Start-up KaufDa, das die Printprospekte vieler hundert deutscher Einzelhändler für das Web aufbereitet und den Kunden ortsbezogen zugänglich macht (CRN berichtete). In einem nächsten Schritt will das Unternehmen die Verfügbarkeit der angebotenen Waren darstellen und den Nutzern die Möglichkeit geben, Artikel zum Kauf zu reservieren. »Die technische Umsetzung dieser Idee ist schwierig, da viele Individualanbindungen erstellt werden müssen«, bestätigt auch KaufDa-Geschäftsführer Christian Gaiser. Doch ist der junge Unternehmer überzeugt, dass es sich lohnt, die Verknüpfung von Online-Recherche und lokalem Kauf jetzt anzugehen: »Wer solche Angebote erst als Zweiter anbietet, hat es dann einfacher – doch dafür sind wir die ›First Mover‹.«

Mehr zu den Trends im E-Commerce und weiteren aktuellen Themen aus der Welt des Onlinehandels erfahren Sie beim Etail Summit am 14. Oktober in Köln.