Media Markt verspricht 1000 Produkte zum Einkaufspreis

Wie billig ist der Media Markt-Einkaufspreis?

3. Januar 2011, 15:13 Uhr | Matthias Hell

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

(Vermeintliche) Schnäppchen

Wer einen guten Office-PC sucht, macht mit dem Lenovo H220 VBC4TGE für 361,32 Euro nichts verkehrt. Ein Intel Pentium E5500 Prozessor mit 2.8 GHz, eine flotte 500 GByte Festplatte, ein Ati Radeon HD5450, komplettiert von 2 GByte DDR3 RAM reichen fürs Büro und den Heimarbeitsplatz und erlauben auch das ein oder andere Spiel und Videogenuß dank HDMI.

Kein Schnäppchen ist dagegen das angebotene Samsung Galaxy Tab für 578,73 Euro, das zum exakt identischen Preis heute auch beim Versender Amazon angeboten wird. Hier gibt es im Internet allerdings Angebote, bei denen man nochmal etwa 90 Euro sparen kann.

Ansonsten lohnt es sich, auch bei den »kleineren« Produkten genauer hinzuschauen und zu vergleichen. So ist beispielweise die externe USB-Festplatte von Toshiba (1,5 bzw. 2 TByte) derzeit nirgendwo zu dem dort angebotenen niedrigen Preis zu bekommen, das Fitness-Spiel EA Sports Active 2 wiederum für die PS3 kostet beim Media Markt derzeit 10 Cent mehr als bei Amazon.de.


  1. Wie billig ist der Media Markt-Einkaufspreis?
  2. (Vermeintliche) Schnäppchen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Media-Saturn

Matchmaker+