Zum Inhalt springen

Downgrades weiter möglich

Autor:Lars Bube • 24.6.2008 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Windows XP: Ende mit Ausnahmen
  2. Downgrades weiter möglich
Steve Ballmer hat seine persönliche Unterstützung für Unternehmen zugesagt, die weiterhin lieber auf XP setzen.
Steve Ballmer hat seine persönliche Unterstützung für Unternehmen zugesagt, die weiterhin lieber auf XP setzen.

Ausserdem gibt es weiter ein Downgrade-Recht; das heißt die Kunden können Vista Business oder Windows Vista Ultimate kaufen und dabei mit einem OEM-Partner von Microsoft vereinbaren, das stattdessen XP installiert wird. Um diese Downgrades auf Kundenwunsch auch durchführen zu können, dürfen die OEMs und lokalen System-Builder Windows XP über autorisierte Distributoren noch bis zum 31. Januar 2009 erwerben. Aufgrund der hohen Anzahl an Downgrade-Wünschen haben allerdings einige Anbieter wie Dell bereits einen Aufschlag für Downgrades in die Preisstruktur eingeführt.

Veghte gab darüber hinaus auch einen Einblick in die Entwicklung des Vista-Nachfolgers Windows 7. Das Release soll ziemlich genau drei Jahre nach dem von Vista erfolgen. Damit wäre Windows 7 tatsächlich schon im Januar 2010 verfügbar. Da Microsoft sich dieses Mal besonders bemühen will, Inkompatibilitäten mit der Vorgängerversion zu vermeiden, will man nun allerdings doch an der Kernarchitektur von Vista festhalten. Größere Änderungen im Aufbau, wie etwa der ursprünglich geplante MinWin-Kernel, sind also nicht zu erwarten.