Zum Inhalt springen
Exklusiv-Interview

Niederlassungen konsolidieren

Autor: Nadine Kasszian • 9.6.2008 • ca. 0:55 Min

CRN: Es bedarf jedoch noch einiger Bereinigungen in der Vertriebsstruktur. In manchen Städten sind Sie durch die Übernahme mit drei oder vier Niederlassungen vertreten.

Bahde: Das ist richtig. Heute haben wir eigene Gesellschaften mit jeweils eigenen Vertriebsstrukturen beziehungsweise Niederlassungen. In Zukunft werden wir vertrieblich stärker einen regionalen Ansatz verfolgen. Dadurch wollen wir die Nähe zum Kunden verbessern. Darüber hinaus haben wir ein überregionales Key Account Management Team für Deutschland gebildet.

CRN: Werden Niederlassungen geschlossen?

Bahde: An Standorten wie München oder Neu-Isenburg, wo wir im Moment mit mehreren Sitzen vertreten sind, werden wir die Niederlassungen in einem Standort zusammenführen.

CRN: Wird es im Zuge der Zusammenfassung auch zu Entlassungen kommen?

Bahde: Personalabbau kann nie ausgeschlossen werden. Betriebsbedingte Abbaumaßnahmen wollen wir allerdings vermeiden. Wir haben mit der Akquisition strategische Ziele wie eine höhere Marktdurchdringung und die Komplettierung des Portfolios verfolgt. Es ging nicht primär darum, Kosten einzusparen, sondern darum, Produkte und Lösungen aus einer Hand anbieten zu können. Für 2008 steht die Integration der verschiedenen Unternehmen an erster Stelle.

CRN: In welchen Bereichen macht sich die Integration noch bemerkbar?

Bahde: Besonders bei den Managed Services wollen wir die Fähigkeiten im Gesamtkonzern noch stärker bündeln und standardisieren. Dazu werden wir beispielsweise die unterschiedlichen Service- und Helpdesks zusammenführen. Daneben sind die Zusammenführung der Back-Offices oder der Aufbau einer einheitlichen Geschäftspartnerbetreuung weitere Integrationsaktivitäten.