Zum Inhalt springen

Wirtschaftsspionage boomt

Deutsche Unternehmen sind im Visier von staatlich unterstützten Spionagebemühungen. Der Schaden geht in die Milliarden.

Autor:Redaktion connect-professional • 14.9.2007 • ca. 0:35 Min

Laut aktueller Studien sind rund 40 Prozent aller deutschen Unternehmen von Wirtschaftskriminalität betroffen. Zunehmend geraten auch kleine und mittlere Unternehmen in den Fokus von Spionen, so die Aussage von Euroforum. Besonders diese Firmen sind aber schlechter auf die vielschichtigen Methoden der digitalen und direkten Späher vorbereitet als Konzerne und können durch den Verlust ihres Know-hows schnell in ernsthafte Schwierigkeiten geraten.

Besonders China fällt immer wieder mit staatlich unterstützten Spionagefällen auf deutsche Unternehmen auf. Jüngst machte China auch politisch Schlagzeilen, als Angriffe auf die Computersysteme der Bundesregierung bekannt geworden waren. Rund 60 Prozent der Verdachtsfälle bei Wirtschaftskriminalität verweisen bereits auf chinesische Spionageversuche.

Informationweek-Newsletter abonnieren und neuen iPod Nano Video gewinnen.
Unter allen bis zum 31.Oktober 2007 neu registrierten Lesern verlosen wir fünf neue Apple iPods Nano mit Videofunktion. Jetzt anmelden!