WLAN-Markt leidet unter Krise
Infonetics sagt dem WLAN-Markt 2009 ein Minus im zweistelligen Breich voraus. Schuld ist natürlich die allgemeine Wirtschafts- und Finanzkrise. 2010 und 2011 soll der Markt aber wieder wachsen.
Im dritten Quartal ist der weltweite WLAN-infrastrukturmarkt in allen Regionen bis auf Nordamerika geschrumpft. Im Durchschnitt konnte durch das amerikanische Wachstum der Markt insgesamt mit 506 Millionen Dollar gegenüber dem Vorquartal ungefähr stabil halten. WLAN-Telefone konnten aber um sechs Prozent zulegen. Für das Gesamtjahr 2008 sagt Infonetics jetzt ein Plus von fünf Prozent voraus, für 2009 einen zweistelligen prozentualen Rückgang. In den folgenden Jahren werde der Markt aber wieder zulegen, da Endanwender vermehrt auf neue Protokolle wie derzeit 802.11n umsteigen wollen.
Marktführend ist nach wie vor Cisco, gefolgt von Aruba und Motorola. Bei den WLAN-Telefonen führt hinsichtlich des Umsatzes Polycom deutlich vor Cisco, hinsichtlich der Stückzahlen hat Cisco aufgeholt. Infonetics weist auf verstärkte Konvergenztendenzen hin, die sich in Zusammenschlüssen und Aufkäufen ausdrücken, etwa Belden/Trapeze, HP ProCurve/Colubris. Der WLAN-Markt werde mehr und mehr ein Teil der normalen LAN-Infrastruktur.