ZTE hat eine neue Sprachsteuerungstechnologie für den vereinfachten Freisprechbetrieb bei seinen neuesten Smartphones angekündigt. Das kommende Premium-Smartphone Grand S II wird diese neue Technologie als erstes ZTE-Smartphone zum Einsatz bringen.
Zu den Features der Sprachverarbeitungstechnologie gehört die Entsperrung per Spracherkennung, durch die das Grand S II in der Lage ist, die Stimmen seiner Besitzer zu erkennen und zwischen ihnen zu unterscheiden. Das Handy lässt sich so mit einfachem Sprachbefehl freischalten. Zusätzlich können Nutzer dem Grand S II dank der sprachgesteuerten Fotofunktion unkompliziert den Befehl geben, ein Foto zu schießen. Dadurch werden Gruppenfotos oder „Selfies“ so einfach wie nie zuvor. Außerdem hat das ZTE die Spracherkennungsrate von My Drive gesteigert, um so die Ablenkung beim Fahren zu verringern und das Fehleraufkommen zu reduzieren. Nutzer können dadurch sicher per Sprachbefehl Telefongespräche annehmen, aufgenommene Nachrichten wiedergeben und Musiktitel abspielen. Darüber hinaus leitet der „Nicht stören“-Modus eingehende Anrufe automatisch an den Anrufbeantworter weiter und beantwortet Textnachrichten automatisch – Fahrer können sich somit ganz auf den Straßenverkehr konzentrieren.
„Wir haben beim Grand S II alle Register gezogen, als wir mit der neuesten Hochleistungshardware auf den Erfolg des ursprünglichen Grand S aufbauten und Funktionen wie Sprachsteuerung hinzufügten“, so Zeng Xuezhong, EVP und Leiter der Mobile Devices Division von ZTE. „Wir haben diese Technologie intern entwickelt und denken, dass sie einen signifikanten Fortschritt für die Interaktion zwischen Mensch und Maschine darstellt. Das Grand S II wird das erste von vielen ZTE-Produkten sein, die unsere Innovation auf diesem Gebiet zur Geltung bringen.“
ZTE wird stellt die innovative Sprachsteuerungstechnologie und das Grand S II auf der momentan laufenden CES 2014 aus.