Zum Inhalt springen
Microsoft Zune

Zune verschlüsselt eigene Musik

Wie Golem.de heute berichtet, hat Microsofts MP3-Player Zune eine große Schwäche. Es ist bereits bekannt, dass Zune-User Musik tauschen können.

Autor:Redaktion connect-professional • 19.12.2006 • ca. 0:35 Min

Die kann man dann dreimal abspielen (innerhalb von drei Tagen). Dann muss man sie kaufen. Da Zune jedoch nicht von vorneherein weiß, welche Musik später getauscht wird, schützt der Player alle Dateien die über das WLAN gehen mit DRM. So werden auch private Dateien, die ungeschützt sind, zwangsweise kopiergeschützt. Hat man eine ungeschützte MP3-Datein auf dem Zune, wird diese in WMA umgewandelt, damit DRM greifen kann. Leider führt es zu hörbaren Qualitätsverlusten, wenn eine bereits komprimierte MP3-Datei erneut mit WMA gepackt wird.

Zudem ist noch nicht bekannt, ob und wie weit die Rechte am Stück verändert werden. Ein Mitarbeiter von Microsoft schreibt in seinem Blog: "Es gibt derzeit noch keinen Weg herauszufinden, was man versendet, also verpacken wir alles in DRM".

Ein bitterer Kommentar der die Stimmen rund um den Kopierschutz lauter werden lässt.