Backup-Komplettlösung

Arcserves »UDP 7.0« sichert Office 365 und Nutanix

21. Mai 2019, 10:34 Uhr | Daniel Dubsky
© alexmillos - Fotolia

Mit Version 7 seiner »Unified Data Protection« arbeitet Arcserve weiter daran, Daten aus den unterschiedlichsten Quellen auf beliebige Ziele zu sichern, um Backup-Infrastrukturen zu vereinfachen.

Arcserve hat die Version 7.0 seiner Datensicherungsplattform »UDP« vorgestellt. Wichtigste Neuerungen sind die Unterstützung von Office 365 und »Nutanix AHV«. So können Unternehmen nun auch Microsofts Anwendungspaket aus der Cloud sichern, inklusive Exchange Online, Sharepoint Online und Ondrive for Business – wahlweise lokal oder in der Cloud. UDP bietet granulare Optionen für den Restore von Postfächern, Verzeichnissen und Mails und kann beispielsweise auch deren Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederherstellen (Point-in-Time-Recovery). Zudem könne die Lösung Unternehmen dabei helfen, von Exchange auf Office 365 zu migrieren, betont Arcserve.

Darüber hinaus bietet UDP nun eine agentenlose Sicherung von Workloads auf dem Nutanix-Hypervisor »AHV«. Dieser kann überdies als Disaster-Recovery-Ziel für physikalische Systeme, virtuelle Maschinen oder Cloud-Instanzen dienen, um diese über die Funktionen »Instant VM« und »Virtual Standby« im Notfall schnell wieder verfügbar zu machen.

Mit UDP 7.0 setzt Arcserve seinen Kurs fort, die Datensicherungsplattform zu einer Komplettlösung auszubauen, die Daten aus den unterschiedlichsten Quellen auf beliebige Ziele sichern kann. Auf diese Weise sollen Backup-Infrastrukturen, die in der Vergangenheit oft aus mehreren Lösungen zusammengestellt wurden, vereinfacht werden. UDP erlaube »Partnern und Kunden, ihre Daten über eine einzige Nutzerschnittstelle auf jedes Ziel zu sichern«, so Arcserve-CTO Oussama El-Hilali.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arcserve

Matchmaker+