Azlan offeriert seinen Fachhandelspartnern ein neues ganzheitliches Storage-Virtualisierungskonzept. Es kombiniert Micorsofts Virtualisierungsplattform Hyper-V mit der Virtualisierungs-Speichersoftware SANsymphony-V von Datacore.
Azlans neue »Storage-Virtualisierung-Lösung-in-the-Box« besteht einerseits aus der hardwareunabhängigen Software SANsymphony-V von DataCore. Nach Einschätzung der VAD-Unit von Tech Data können Unternehmen durch Einsatz der hochverfügbaren, performanten und flexiblen Lösung die Auslastung und Leistungsverfügbarkeit ihrer Speicherinfrastruktur deutlich verbessern. Dafür soll die Software häufig auftretende Schwierigkeiten im speicherbezogenen Virtualisierungsumfeld ausräumen. Zweiter Bestandteil ist der Windows Server 2008 R2 mit Hyper-V von Microsoft. Er ermöglicht Anwendern die Administration der Virtualisierungs-Infrastruktur mit der vertrauten Windows-Oberfläche und einheitlichen Verwaltungstools.
Die neue, sich an Mittelstands- bis Enterprise-Anwender richtende Storage-Virtualiserungs-Lösungs-Kombi soll flexibel einsetzbar und im laufenden Betrieb implementier- und einsetzbar sein. Weiter kann sie laut Azlan skaliert, an unterschiedliche Anforderungsprofile angepasst sowie einfach und verständlich administriert werden. Insgesamt könnten das neue Storage-Virtualisierungskonzept nutzende Unternehmen den Einsatz von Virtualisierungslösungen stufenweise umzusetzen und die daraus resultierenden Vorteile optimal auszuschöpfen.
Azlan verspricht Resellern Unterstützung beim Kennenlernen der neuen Lösungskombination und auf Wunsch bei der Implementierung beim Endkunden. Fragen beantwortet Florian Karmann (Tel. 089 4700-3004, Email: datacore@techdata.de)