Zum Inhalt springen
Neue Anforderungen durch Mobilgeräte

Benutzerorientierte IT

Die Technikgrenzen zwischen Arbeit und Privatem verschwinden. Die Endanwender in Unternehmen erwarten deshalb, von einer wachsenden Anzahl an privaten und geschäftlichen Geräten aus vollen Zugriff auf ihre IT-Ressourcen zu erhalten.Die Arbeitswelt erlebt zur Zeit laut Gartner-Analysten den Aufstieg des "Business Consumers". Dies sind Mitarbeiter, für die Geschäftsaktivitäten einen Teil ihres Alltags ausmachen, die sich aber wie Verbraucher verhalten, wenn es um die Auswahl von Computern und Arbeitsweisen geht. Bereits 68 Prozent der Vollzeitmitarbeiter greifen von ihren privaten Smartphones oder Tablets auf Unternehmensdaten zu (Bring Your Own Device, BYOD). Die IT steht damit vor großen Herausforderungen und muss zeigen, wie sie die Bereitstellung und das Management von Arbeitsumgebungen technisch optimieren kann. Wenn physische und mobile Endgeräte mit virtuellen Umgebungen, Cloud-Services und Software nahtlos zusammenarbeiten, eröffnet dies auch Chancen, eine mobile und flexible Arbeitsumgebung zu schaffen. Die Produktivität der Mitarbeiter ist die Existenzgrundlage jedes Geschäftsbetriebs. Um im Wettbewerb bestehen zu können, sind Unternehmen gefordert, ihre IT an die Bedürfnisse ihrer Belegschaft anzupassen und zugleich die unternehmerischen Risiken zu reduzieren. Mobile Arbeitnehmer verlangen in zunehmendem Maße Zugriff auf die IT-Ressourcen des Unternehmens. Benutzerorientierte Verbesserungen von Prozessen sorgen im Zusammenspiel mit automatisierten Überwachungs- und Verwaltungslösungen für eine flexible Bereitstellung von Services und ermöglichen eine Produktivitätssteigerung bei den Mitarbeitern, ohne dass es dabei zu einer Steigerung der Betriebskosten oder der Komplexität kommt. Die wesentlichen erforderlichen Prozesse lassen sich in vier Kategorien unterteilen: Zugriff auf geschäftliche Ressourcen über mehrere Geräte, Trennung von geschäftlichen und persönlichen Ressourcen, Self-Service-Verwaltung sowie Begrenzung der Risiken für das Unternehmen.   Zugri

Autor:Andreas Neeb, Manager Presales bei Landesk Software, www.landesk.com (wg) • 18.7.2014 • ca. 0:05 Min

LL07NT01b_NEU
Die Consumerization erschwert der IT die Mobilgeräteverwaltung deutlich. Bild: Landesk

Noch vor wenigen Jahren waren die Zuständigkeiten der IT für Mobilgeräte relativ klar überschaubar. Bild: Landesk
LANline.