CA APM 9.5 mit Application Behavior Analytics (ABA)

Big-Data-Analyse komplexer Applikationen

12. November 2013, 6:55 Uhr | LANline/wg

CA hat seine Lösung Application Performance Management (APM) in Version 9.5 um Funktionen zur automatischen Verhaltensanalyse komplexer Applikationsumgebungen erweitert. Die Software ABA (Application Behavior Analytics) nutzt eine automatisierte Aggregation von Performance-Metriken, um Anomalien des Anwendungsverhaltens zu identifizieren.

Heutige IT-Umgebungen werden immer komplexer: Moderne Multi-Tier-Applikationen erschweren aufgrund ihrer wechselseitigen Abhängigkeiten von einer Vielzahl vermaschter Komponenten die Analyse, woran die Performance einer Anwendung krankt. Herkömmliches Baselining reicht deshalb heute laut CA zur Ermittlung des Abweichens vom Normalverhalten einer Anwendung nicht mehr aus.

Deshalb erweitert CA wieder einmal sein APM-Portfolio: APM 9.5 kommt mit sogenannter ABA-Funktionalität, die eine Analyse des Anwendungsverhaltens beschleunigen und vereinfachen soll. ABA ermittelte eine Vielzahl von Performance-Indikatoren selbsttätig und korreliere sie automatisch zu einem Gesamtbild. So lasse sich auch ermitteln und darstellen, welche Variablen sich gegenseitig beeinflussen.

APM 9.5 zeige dank ABA auf, wenn bei einer Applikation Verhaltensanomalien auftreten, und isoliere die Metriken, die am deutlichsten mit der Anomalie verknüpft sind. Die Software bietet somit laut CA eine Big-Data-Analyse für IT-Umgebungen. Dazu ziehe sie Daten aus den CA-APM-Modulen wie auch vom Wiley Introscope Server heran und werte sie aus.

Durch ABA lasse sich das Anwendungsverhalten echtzeitnah darstellen, Spezialisten könnten die Problemlösung schneller angehen. Die Zahl der genutzten Variablen sei dabei von der Applikation und der jeweiligen Maschine abhängig.

ABA beruht auf einer OEM-Partnerschaft mit dem Datenanalysespezialisten Prelert. Für die Installation der Software sind laut CA-Auskunft derzeit noch Professional Services erforderlich. In der nächsten Version von APM soll ABA aber bereits vollständig integriert sein. Jeder Bestandskunde von Wiley Introscope Server und CA APM erhalte die Lösung kostenlos.

Ebenfalls neu in APM 9.5 ist laut Hersteller ein Browser Response Time Monitor (BRTM). Dieser gebe Einblick, wie effizient Browser Web-Seiten darstellen können. Auch das Web-GUI der Lösung habe man überarbeitet, es biete neue Layouts und Funktionen für eine eingängigere Visualisierung von Fehlern.

Weitere Informationen finden sich unter www.ca.com.

CA APM 9.5 mit ABA zeigt, wenn bei einer Applikation Verhaltensanomalien auftreten, und isoliert die Metriken, die am deutlichsten mit der Anomalie verknüpft sind. Bild: CA

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAM Sensor-Analyse- Messtechnik GmbH

Weitere Artikel zu Tibco

Weitere Artikel zu Sonic Solutions

Matchmaker+