Nahfunktechnik kann für große Dateien WLAN-Hardware nutzen

Bluetooth 3.0 soll am 21. April vorgestellt werden

14. April 2009, 22:58 Uhr |

Mit Bluetooth 3.0 will die Bluetooth Special Interest Group am 21. April die weiterentwickelte Variante der Übertragungstechnologie vorstellen, die künftig auch WLAN-Funktionalität integriert.

Durch die Verwendung des Bluetooth-Protokolls über existierende 802.11-Hardware für eine
Punkt-zu-Punkt-Verbindung soll Bluetooth 3.0 große Dateien wie etwa Videos mit einer Bandbreite
vermutlich im Bereich zwischen 20 und 24 MBit pro Sekunden übertragen können. Zum Vergleich: der
aktuelle Bluetooth -Standard 2.1 EDR (Enahnced Data Rate) arbeitet mit maximal 3 MBit pro Sekunde.
Laut Quellen aus der Industrie soll dieses Bluetooth über 802.11 parallel zu einer normalen
WLAN-Verbindung funktionieren.

Bei der Übertragung kleinerer Datenmengen – etwa Kontakten zwischen zwei Handys – kann Bluetooth
3.0 dann aber auf den Energieeffizienteren klassische Bluetooth-Nahfunk zurückfallen.

Mehr zum Thema:

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/2009005/www.lanline.de/kn31907802">Funkwerk stellt
High-Performance-WLAN-Bridge-Lösung vor

Neben der Geschwindigkeitssteigerung sollen die Bluetooth-Verbindungen künftig stabiler und
energieeffizienter werden. Dies soll die Nutzung mit drahtlosen Freisprecheinrichtungen
komfortabler machen. Mit der Bluetooth-3.0-Version ist die Bluetooth Special Interest Group jedoch
noch nicht an ihrem erklärten Ziel angekommen. In Zukunft sollen auch über Bluetooth
Geschwindigkeiten von bis zu 480 MBit/s möglich sein. Die Technik soll damit dem für nächstes Jahr
anstehenden USB-3.0-Standard ebenbürtig werden.

Peter Koller/CZ


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+