+++ Produkt-Ticker +++ Red Hat liefert ab sofort seine Openstack Platform 8 sowie die Cloud Suite aus und will damit eine Brücke zwischen Entwicklung und Betrieb umfangreicher Cloud-Umgebungen schlagen. Die Cloud Suite bietet dazu laut Red Hat einen voll integrierten Hybrid Cloud Stack, bestehend aus der Container-Applikationsplattform Openshift by Red Hat, der massiv skalierbaren Openstack Platform 8 und einheitlichen Cloudforms-Verwaltungswerkzeugen.
Die Cloud-Lösungen von Red Hat sind entweder einzeln in Form der Red Hat Openstack Platform 8 oder als integrierte Lösung Red Hat Cloud Suite verfügbar. Die Software soll Unternehmen den Aufbau skalierbarer, fehlertoleranter IaaS-Umgebungen ermöglichen.
Openstack Platform 8, die neueste Version von Red Hats Openstack-Lösung, enthält laut Hersteller durch die Integration von Red Hat Ceph Storage und Red Hat Cloudforms deutlich ausgebaute Speicher- und Management-Funktionalitäten. Die Cloud Suite wiederum, ein integriertes Paket von Red Hats Cloud-Technik, ermögliche durch die Integration von Openshift erstmals die Entwicklung und Implementierung Cloud-nativer Applikationen. Zudem unterstütze das Paket eine massiv skalierbare Infrastruktur sowie ein einheitliches Management.
Red Hats Openstack Platform 8 bietet dazu nun laut Hersteller automatisierte Upgrades und Updates; ein integriertes Infrastruktur- und Workload-Management für das Openstack-Infrastruktur- und Controller-Node-Management sowie Linux- und Windows-Applikationen inklusive Usage Monitoring, Multi-Node-Orchestrierung und -Governance sowie richtlinienbasierte Zugangskontrolle; SDS (Software-Defined Storage) mittels integriertem Red Hat Ceph Storage für bis zu 64 TByte flexiblen Objekt-, Block- oder File-Storage.
In einer Betaversion enthalte die Openstack Platform 8 auch Neuerungen im Bereich Network Virtualization: eine feste, zugesicherte Latenzzeit mit einer Real-Time KVM, eine höhere I/O-Performance auf Basis eines DPDK-beschleunigten Open Vswitch sowie ein Opendaylight-Plug-in zum Aufbau eines SDNs (Software-Defined Network).
Die Red Hat Cloud Suite biete zusätzliche Management- und Infrastrukturfunktionen: eine einheitliche Management-Umgebung, Infrastruktur-Monitoring, Risiko-Management und -Analytics sowie eine integrierte Applikationsentwicklung und Portabilität inklusive Kubernetes-basierter Orchestrierung.
Weitere Informationen finden sich unter www.redhat.com.
NTT Com: Dashboard für das Multi-Cloud-Management
Rackspace: Openstack as a Service mit freier RZ-Standortwahl
AWS Summit: Indikator für mehr Cloud-Interesse
Rackspace: Hybrid Cloud skalierbar und sicher gestalten
Red Hat: Umfassendere Automation für Hybrid Clouds