Mangelnde Informationen durch die Anbieter

Cloud-Storage soll Betriebskosten senken

4. März 2010, 15:44 Uhr | Werner Veith
Studie in 2010 von IDC: Nutzung von Storage-as-a-Service in Deutschland

In einer Umfrage von IDC dienen Storage-as-a-Services vor allem dazu, die Betriebskosten zu senken. Backup und Disaster-Recovery sind die wichtigsten Anwendungen. Zunehmend mehr Unternehmen wollen in Cloud-Dienste investieren.

Die Zunahme an Daten in Storage-Systemen erfolgt weiter ungebremst. In einer Studie von IDC zu Storage-as-a-Service (Saas) sind für die Mehrheit der Befragten die Kosten dabei das Hauptproblem. Für 37 Prozent der Unternehmen geht es bei Saas darum, die Betriebskosten zu senken. Interessant ist, dass IDC zuvor vermutet hat, dass Unternehmen mit Saas eher ihre Kapitalkosten senken beziehungsweise Speicherausgaben zu den Betriebskosten transferieren wollen. Ein Treiber dafür ist auch, dass bei Saas gegenüber einer Lösung im Unternehmen weniger Kosten anfallen.

Noch steht Saas aber am Anfang. Nur 12 Prozent der befragten Unternehmen setzen Cloud-Dienste aktuell ein. Allerdings werden dies künftig mehr Unternehmen sein. Denn 21 Prozent sind dabei, Saas einzuführen. Weiteres Potenzial gibt es 24 Prozent der Teilnehmer: Sie bewerten gerade den Einsatz von Storage in der Cloud. Relativ groß ist aber auch der Anteil der Firmen, die sich noch nicht mit Cloud-Diensten auseinandergesetzt haben. In der Umfrage sind es 32 Prozent.

Saas eignet sich besonders gut für Backup-Zwecke oder Disaster-Recovery. Denn lagern die Daten bei einem Cloud-Dienstleister, werden sie an einem anderen Ort aufbewahrt. Haben Unternehmen kein zweites Rechenzentrum, dann ist Saas für Disaster-Recovery sehr attraktiv. 53 Prozent der befragten Unternehmen nutzen Saas genau dafür. 40 Prozent verwenden es für Datensicherung.

Gegen Einsatz von Saas haben sich in der Studie nur 11 Prozent der Unternehmen entschieden. Sie kritisieren vor allem die mangelnden Informationen, die Saas-Anbieter liefern. Nicht so leicht beheben, lassen sich die Punkte Sicherheit, Kosten und Compliance.

IDC rät Anbietern, durch Projektberichte (Case-Studies) den Anbietern das Ganze anschaulicher darzustellen. Dabei geht es auch um die Möglichkeiten, Kosten zu verringern. Eingehen sollten die Saas-Dienstleister auch die Vorteile gegenüber einem Storage-Einsatz im eigenen Haus.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SolidCAM GmbH

Matchmaker+