Für eine maximale Zugriffskontrolle innerhalb eines Firmennetzwerks lassen sich Benutzer in Gruppen untergliedern, denen Lese- und Bearbeitungsrechte für bestimmte Dateien zugeteilt werden können. Vor Fremdzugriff von außerhalb, wie Diebstahl oder Hacker-Angriffen, sind geschäftskritische Daten durch VLAN Tag Unterstützung sowie AES (Advanced Encryption Standard) Verschlüsselung geschützt. iSCSI implementiert außerdem das Authentifizierungsprotokoll CHAP (Challenge-Handshake Authentication Protocol) und garantiert damit einen sicheren Zugang aller firmeninternen Nutzer zum Storage System.
Für den Anschluss von Flashspeichern oder einer externen Festplatte als zusätzliches Speichermedium ist das ShareCenter Pro mit zwei USB Ports ausgestattet. Somit ist es auch möglich, etwa einen USB-Drucker ins Netzwerk zu integrieren. Das NAS-System entspricht dem D-Link Green Konzept. Verzeichnet der Netzwerkspeicher eine Zeit lang keine Aktivität, wechselt er in den Standby-Modus. Eine programmierbare On-/Off-Funktion schaltet das Gerät automatisch ab, wenn es nicht in Gebrauch ist.
Das Gerät ist ab sofort über Actebis Peacock, Allnet, B.com, Ingram Micro, Secomp, Sonepar, Tarox, Tech Data und TLK verfügbar. Der Hersteller empfiehlt einen Preis von 799 Euro.