Die Gefahr, dass Kunden- und Unternehmensdaten verloren oder gestohlen werden, steigt mit dem zunehmenden Einsatz mobiler Endgeräte im Berufsalltag und auf Geschäftsreisen. Die Studie ergab, dass jedem neunten Unternehmen schon einmal ein Laptop mit sensiblen Kunden- oder Unternehmensdaten gestohlen wurde. In 98 Prozent der Fälle konnten nicht alle verlorenen Daten wieder hergestellt werden. 30 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass sie in dem vergangenen Jahr einen Hardware-Crash hatten. In 70 Prozent dieser Fälle konnten die Daten nicht wieder vollständig hergestellt werden.
Zwar gaben zwei Drittel der befragten Unternehmen an, über einen formalen Backup-Prozess zu verfügen, jedoch nutzen die meisten hierfür antiquierte Methoden wir externe Festplatten ohne Online-Backup oder Bänder. »Wir empfehlen Unternehmen dringend, eine Richtlinien für den Schutz von Kunden- und Unternehmensdaten zu entwickeln«, sagt Claire Galbois-Alcaix, Senior Marketing Manager VMware Mozy by EMC. »Gerade wenn viele mobile Endgeräte im Einsatz sind, muss das Management genau festlegen, welche Daten damit bearbeitet werden dürfen. Außerdem sollte jedes Unternehmen über eine aktuelle Back-up- und Restore-Lösung verfügen, mit der die Daten auch offsite, also in einem separaten Rechenzentrum, oder online in der Cloud noch einmal zusätzlich gesichert werden«.
Da ein Datenverlust im privaten wie professionellen Umfeld sehr schwerwiegende Folgen haben kann, wurde der 31. März als »Welt Backup Tag« ins Leben gerufen. Alle Anwender sind aufgerufen, an diesem Tag ein Backup ihre wichtigen Daten vorzunehmen. »Wir empfehlen sowohl Unternehmen als auch Privatanwendern, ein Backup im Rahmen des alljährlichen Frühjahrsputzes vorzunehmen«, erläutert Claire Galbois-Alcaix.