+++ Produkt-Ticker +++ FNT hat seine Flaggschifflösung Command in der neuen Version 10 mit wichtigen funktionalen Erweiterungen ausgestattet. Damit will der Ellwanger DCIM-Anbieter (Datacenter-Infrastructure-Management) IT-Organsationen angesichts der Herausforderungen der digitalen Transformation einen entscheidenden Mehrwert bieten.
Mit dem neuen Release Command 10, so FNT, habe man den Fokus auf die Entwicklung einer Standardsoftware gelegt, die bereits heute die Anforderungen von morgen beantworten kann, zudem seien die neuen Funktionalitäten intelligenter und leichter bedienbar. Für den Anwender bedeute dies, die richtigen Informationen per Knopfdruck abrufen zu können und anhand visueller Auswertungen komplexe Zusammenhänge schneller verstehen zu können.
Damit Anwender sich auf das Wesentliche konzentrieren können, würden aus der riesigen Datenmenge nur die benötigten und relevanten Informationen gefiltert, aufbereitet und bereitgestellt. Es stünden realitätsnahe Informationen aus dem umfassenden Datenbestand von Command für sämtliche Entscheidungen rund um die IT-Infrastruktur, RZ- und Netzkapazitäten zur Verfügung.
Für die Visualisierung von Daten bietet FNT das integrierte Command Dashboard, um anhand grafischer Analysen die schnelle Identifikation und den zielgerichteten Einsatz von Potenzialen und Ressourcen zu erleichtern. In Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern habe man für verschiedenste Anwendungsbereiche in IT, Telekommunikation und Rechenzentren vordefinierte Analysen entwickelt, die den Datenzugriff auf Kapazitäts-, Ressourcen- und Trendanalysen beschleunigen.
Mittels des neuen Moduls Graphic Center lassen sich laut FNT-Angaben komplexe Infrastrukturen interaktiv visualisieren. So ließen sich Ansichten von Objekten mitsamt deren logischen Verbindungen und Abhängigkeiten schnell und einfach auf jeder Detailebene erzeugen.
Dies ermögliche einen Einblick in komplexe Infrastrukturen, der mit verschiedenen Filter- und Konfigurationsfunktionen an jegliche Anwendungsfälle angepasst werden kann. Planungen und Simulationen könne man somit schneller durchführen und die Auswirkungen von Änderungen mit allen Abhängigkeiten leichter identifizieren.
Der zweite Entwicklungsschwerpunkt wurde laut FNT mit den neuen Integrationsszenarien gesetzt. Dafür gewährleiste nun ein Business Gateway zur Kommunikation mit externen Systemen den performanten Datenaustausch und eine einfache Integration in bestehende Systemlandschaften. Integrierte Prüflogiken gewährleisteten den korrekten Zugriff auf die Command-Datenbank.
Mit der Standardintegration der App Command Mobile in Command wiederum könne man mobile Anwendungsszenarien leichter in bestehende Arbeitsprozesse integrieren. Zudem habe FNT die Voraussetzungen geschaffen, um Command 10 mit dem im Juli erscheinenden Serviceplanet 3 noch enger zu verzahnen.
Drittens hat FNT auf bessere Bedienbarkeit geachtet. So habe man zum Beispiel mit der neuen Volltextsuche namens Easysearch eine neue Möglichkeit geschaffen, modulübergreifend Informationen aus der gesamten Datenbank abzurufen.
Weitere Informationen finden sich unter www.fnt.de.
Emerson Network Power: Plan mit zehn Punkten
Aixpertsoft: All-in-One-DCIM noch in weiter Ferne
FNT kündigt neue Releases an und zeigt Produktinnovationen auf der CeBIT
Schneider Electric: Mehr Durchblick im Datacenter