CRN-Interview mit Arved Graf von Stackelberg von Dracoon

»Der veraltete File Service wird ins moderne Webzeitalter überführt«

30. September 2019, 8:29 Uhr | Daniel Dubsky

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

»Datenhoheit ist und bleibt ein persönliches Recht«

CRN: Wie groß sind die Integrationsmöglichkeiten der Dracoon-Lösung und welche Chancen ergeben sich dadurch für Systemhäuser und IT-Dienstleister?

von Stackelberg: Dracoon ist einer der wenigen Anbieter, der nicht nur Kernfunktionen, sondern auch alle zukünftigen Funktionen per API zur Verfügung stellen kann, das heißt Kunden können damit jegliche Integration im vollen Funktionsumfang realisieren. Systemhäuser und Dienstleister haben dadurch sehr gute Chancen, attraktive Implementations- oder Automatisierungsprojekte zu realisieren und damit auch ihre Kunden an sich zu binden.

CRN: Wie entwickelt sich der Markt für Enterprise File Sharing derzeit, welches Potenzial bietet er Ihrer Einschätzung nach?

von Stackelberg: Wir sehen eine starke Nachfrage nach Enterprise-Filesharing-Lösungen, da Vorgaben der DSGVO und das eigene Verständnis nach Sicherheit und Zusammenarbeit auch einfach derartige Lösungen fordern. Zudem zeichnet sich ein weiterer Trend ab, den man als Enterprise File Service inkl. Sync & Share bezeichnen darf, das heißt, dass durch leistungsfähige Lösungen wie Dracoon der veraltete File Service in das moderne Webzeitalter überführt wird. Das bedeutet, dass ein File Service nicht mehr LAN-intern, sondern per https 443 verschlüsselt überall verfügbar ist und Unternehmen nicht mehr gezwungen sind, sehr teure und komplexe VPN-Lösungen zu nutzen. Zusätzlich kann ein File Service wie Dracoon die Berechtigungssteuerung in die Fachabteilungen geben, sodass auch internes IT-Personal aus den Datenbereichen ausgesperrt werden kann.

CRN: Wie wird sich der Markt durch den zunehmenden Datenaustausch zwischen Maschinen, ohne dass ein Mensch involviert ist, verändern?

von Stackelberg: Man darf nicht vergessen, dass dies auch heute schon per FTP / SFTP und Managed-File-Transfer-Lösungen realisiert wird. Nur steht es nun Unternehmen viel breiter und komfortabler zur Verfügung und deshalb wird es auch immer stärker und breiter genutzt. Die Veränderung kann man in unseren Augen eigentlich mit der Einführung der Mail vergleichen: am Ende wird es zu einem Standard, der das Arbeiten und Zusammenleben nur komfortabler macht. Wichtig dabei ist aber, dass die Datenhoheit ein persönliches Recht ist und bleibt.


  1. »Der veraltete File Service wird ins moderne Webzeitalter überführt«
  2. »Eine Cloud-Lösung verursacht niedrigere Implementierungskosten«
  3. »Datenhoheit ist und bleibt ein persönliches Recht«

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Dracoon GmbH KD

Matchmaker+