Suchfunktionalität lässt sich an die Betreiber-Sites anpassen

Deutsche Webseitenbetreiber können Google Site Search abonnieren

21. September 2008, 22:57 Uhr | Susanne Franke/CZ

Die seit kurzem verfügbare Google Site Search ist nun auch für Site-Betreiber in Deutschland zugänglich und bietet diesen Möglichkeiten, den Dienst an das Look-and-Feel der eigenen Seiten anzupassen sowie eigene Synonymwörterbücher und Rankings hinzuzufügen.

Der Suchservice soll kleineren Unternehmen und Organisationen aller Art eine einfache und
kostengünstige Möglichkeit geben, die Suchqualität für Besucher ihrer Webseite zu verbessern und
dafür die Infrastruktur des Cloud-Anbieters nutzen zu können, so Googles Lockrufe.

Die Installation des gehosteten Dienstes dauert dem Anbieter zufolge weniger als zehn Minuten
und das Abo kostet 100 Dollar im Jahr für die Suche von bis zu 5000 Seiten. Die Site-Betreiber
können ihre eigenen Synonymwörterbücher einsetzen, sodass die Suchergebnisse an die Inhalte der
Seiten angepasst werden. Außerdem lässt sich das Ranking der Ergebnisse durch das Erstellungsdatum
der gefundenen Dokumente und die Angabe bestimmter Abschnitte der Site beeinflussen. Schließlich
sollen die Site-Eigentümer die Suchfunktion an das Look-and-Feel ihrer Seiten anpassen können.

Den Stellenwert von Search-Funktionalität verdeutlichen die Zahlen der eTailing Group, die in
einer Umfrage unter 2.000 Verbrauchern herausgefunden hat, dass 71 Prozent die Produkte, die sie
gekauft haben, über Schlüsselwortsuche gefunden haben. Jupiter Media Matrix sagt zudem, dass 50
Prozent der Site-Besucher zur Suche greifen, wenn das Navigieren im Web nicht die gewünschten
Resultate bringt.

Mehr zum Thema:

http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/chrome_der_begeisterung_folgt_die_ernuechterung:/2008037/31644892_ha_CZ.html?thes=">Chrome:
Der Begeisterung folgt die Ernüchterung

http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/fuenf_dinge_die_man_ueber_google_chrome_wissen_sollte:/2008037/31641906_ha_CZ.html?thes=">Fünf
Dinge, die man über Google Chrome wissen sollte

http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/analysten_chrome_kein_neuer_browser_sondern_ein_neues_betriebssystem%C2%A0:/2008037/31643397_ha_CZ.html?thes=">Analysten:
Chrome kein neuer Browser, sondern ein neues Betriebssystem

http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/google_will_die_benutzerschnittstelle:/2008037/31645141_ha_CZ.html?thes=">Google
will die Benutzerschnittstelle


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+