Das Analystenhaus Experton Group hat die fünfte Auflage seines Anbietervergleichs "Cloud Vendor Benchmark 2014" veröffentlicht. In der umfassenden Studie evaluieren die Analysten die Cloud-Anbieter im deutschen Markt. Die wichtigsten Ergebnisse: Die Cloud-Anbieter stellen sich laut Experton nun ganzheitlicher auf, PaaS sieht Experton als "interessantesten und komplexesten Cloud Layer".
Nach Prognosen der Experton Group werden in 2014 die Ausgaben der deutschen Unternehmen für Cloud-Technologien, Cloud-Services und entsprechende Beratungs- und Integrations-Services bei rund 6,6 Milliarden Euro liegen (einschließlich Netzwerkdienste).
Hinter diesem Wachstum stehe der anhaltende Trend zur Digitalisierung sämtlicher Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle über nahezu alle Branchen und Segmente hinweg. Unternehmen der Privatwirtschaft transformieren sich dabei auf ähnliche Weise wie die öffentliche Hand in Bezug auf E-Government, um im gegenseitigen Dialog Medienbrüche zu verringern.
Prozesse und spezifische Workloads würden immer häufiger in Cloud-Umgebungen ausgelagert. Ein Problem: „Cloud-Scale beißt sich häufig mit den Enterprise-Anforderungen“, so Heiko Henkes, Manager Advisor bei der Experton Group.
Der Weg in die Cloud ist, warnt die Experton Group, nach wie vor ein harter Weg – speziell bei Enterprise-Architekturen. Die hohe Marktattraktivität und inzwischen auch Standardisierung führe kontinuierlich zum Einstieg weiterer Akteure in den Bereichen Cloud-Services. Zugleich suchten etablierte Beratungs- und Integrationsdienstleister händeringend nach Differenzierungsmöglichkeiten, beispielsweise im Hinblick auf das Openstack Framework, das derzeit viele Ressourcen bindet und daher viel Zeit und Geld kostet.
„Wo bleibt die nötige Differenzierung, wenn alle IT-Dienstleister beziehungsweise Cloud-Anbieter auf Openstack umsatteln beziehungsweise auf ein und dasselbe Pferd setzen? Davon abgesehen wird es für Hacker damit schon auf dieser Stack-Ebene immer leichter, in virtuelle Infrastrukturen einzubrechen – hier skaliert dann sogar die Security-Lücke“, so Heiko Henkes.
Im Marktsegment der Cloud-Transformation-Services – also der Begleitung der Unternehmen bei ihrem Weg in die Cloud-Welt – tummelt sich ein dicht gedrängtes Feld (siehe Bild 1). Als marktführend stuft die Experton Group Atos/Canopy und IBM ein, gefolgt von HP, Accenture, Cancom/Pironet NDH und T-Systems. Auffällig: In diesem Markt findet man Unternehmen aller Größenordnungen – von Marktschwergewichten wie IBM und HP bis hin zu kleinen Spezialisten wie Appsphere. Dieses Ettlinger Beratungshaus wurde von der Experton Group aufgrund erfolgreicher Cloud-Projekte und hoher Erwartungen an die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens als „Rising Star“ im Cloud-Transformation-Markt hervorgehoben.
Der Cloud Vendor Benchmark konzentriert sich auf die folgenden Cloud Kategorien:
* Infrastructure as a Service (IaaS)
* Platform as a Service (PaaS)
* Software as a Service (SaaS) ERP/CRM
* Technologien/Converged Systems/Management und Orchestrierung
* Distribution und Marktplätze
* Cloud-Transformation
* Mittelstands-Services
Im Rahmen der Studie hat Experton laut eigenen Angaben von Anfang Januar bis Mitte März 2014 über 420 Anbieter identifiziert (gegenüber 380 im Vorjahr), die im deutschen Markt Cloud-Technik, -Services und -Transformationsdienstleistungen offerieren. Aus dieser Grundgesamtheit wurden 138 Anbieter (133 im Vorjahr) als relevant bewertet und für eine detaillierte Analyse und Positionierung innerhalb des Benchmarks ausgewählt.
Die Absicherung und Überwachung ihrer Cloud-Infrastrukturen und Cloud-Services ist laut den Analysten angesichts der handfesten und nicht abreißenden Abhörskandale für klassische Unternehmensanwender sowie für Cloud-Service-Provider ein immer zentraleres Anliegen. Gegenüber 2013 habe man deshalb das Thema Cloud-Security-Services vertieft und zusätzlich um die eigenständige Kategorie Cloud Encryption erweitert.
Zudem habe man die Kategorie Cloud Workplaces erstmals in den Benchmark mit aufgenommen. Der Cloud-Services-Markt durchläuft laut der Experton Group in diesem Bereich gerade eine Evolution, von individuellen Lösungen aus der Private Cloud hin zu standardisierten Lösungen aus der Public Cloud. Dieser Prozess stehe aber erst am Anfang, und das Angebot sei noch überschaubar.
Getrieben wird der Cloud-Markt laut der Experton-Einschätzung von Trends wie Big Data, Mobility, Social Business (UC + Collaboration) und einer zunehmenden industriellen Vernetzung (Industrie 4.0), die von ausgereiften Cloud-Technologien in Bezug auf Netzwerk- oder Traffic-Optimierung (CDN), Automatisierung, Provisionierung, Skalierung und Orts- sowie Geräteunabhängigkeit profitieren. Ferner ermögliche Cloud Computing den Wissens- und Informationsaustausch über die Unternehmensgrenzen hinweg.
Weitere Informationen finden sich unter www.experton-group.de.