International Supercomputing Conference

Die Trends im High Performance Computing

8. Juni 2012, 15:44 Uhr | Ulrike Garlet

Hamburg steht demnächst im Zeichen von High Performance Computing: Vom 17. bis zum 21. Juni findet im Congress Center der Hansestadt wieder die International Supercomputing Conference (ISC) statt. Die Veranstalter erwarten 160 Aussteller und 2.500 Besucher.

Vom 17. bis 21. Juni findet zum vierten Mal die International Supercomputing Conference (ISC) im Congress Center in Hamburg statt. Die größte europäische Veranstaltung rund um das Thema High Performance Computing (HPC) bietet neben einer Fachkonferenz auch Tutorials, Workshops und eine Ausstellung. Da die Konferenz im kommenden Jahr ihren Standort wechseln wird, ist es für deutsche Reseller die letzte Gelegenheit, die ISC quasi vor der Haustür zu erleben.

High Performanche Computing ist längst nicht mehr nur ein Nischenthema für Hightech-Unternehmen und Forschungszentren. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, kommt auch der Mittelstand nicht mehr umhin, sich intensiv mit HPC auseinander zu setzen. Wie wichtig das Thema HPC auch für die Wettbewerbsfähigkeit Europas ist, zeigt der kürzlich gefasste Beschluss der EU-Kommission, die Investitionen in diesem Bereich auf 1,2 Milliarden Euro zu verdoppeln.

Die Veranstaltung beginnt am 17. Juni mit mehreren halbtägigen Tutorials und Workshops. Der Ausstellungsbereich öffnet seine Pforten vom 18. bis zum 20. Juni: Rund 160 Aussteller präsentieren sich auf einer Fläche von mehr als 6.000 Quadratmetern. Parallel dazu findet vom 18. bis zum 21. Juni die Fachkonferenz zum Thema High Performance Computing statt, die eine Reihe von Vorträgen und Keynotes anbietet.

Auch das Networking kommt auf der ISC nicht zu kurz: Neben einer Willkommensparty gibt es tägliche Business-Lunches, Aussteller-Partys und den Empfang der Hamburger Handelskammer.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+