Weitgehende Einigkeit herrscht auch bei der Einschätzung, dass die unzureichende Performance von Systemen eine zentrale Hürde für erfolgreiche Digitalstrategien ist. 91 Prozent der deutschen Entscheider sehen erhebliche Herausforderungen, wenn sie ihre digitalen Strategien verbessern wollen. Bei 38 Prozent der befragten sind es Budgetbeschränkungen, die der Implementierung einer Digitalstrategie im Weg stehen, 37 Prozent sehen eine sehr komplexe oder starre Legacy‑IT‑Infrastruktur als Hindernis. Aber auch eine mangelnde Transparenz über die digitale Erfahrung (36 Prozent), unzureichend ausgebildetes Personal (38 Prozent) und ein mangelndes Interesse der Führungsebene an digitalen Themen (30 Prozent) werden als häufige Gründe genannt, die einer Verbesserung der digitalen Strategien im Weg stehen.
Den Befragten ist durchaus klar, dass sie dringend handeln müssen: 87 Prozent der Teilnehmer aus Deutschland geben an, dass es für ihr Unternehmen entscheidend ist, die digitale Erfahrung von Kunden oder Nutzern in den nächsten zwölf Monaten zu verbessern. An erster Stelle auf der Investitionsliste steht die Modernisierung von Netzwerk und Infrastruktur (59 Prozent) sowie eine verbesserte Erfassung der digitalen Erfahrung des Endnutzers (57 Prozent). Jeweils 53 Prozent wollen Service‑Desk‑Funktionen verbessern und die Anwendungsentwicklung beschleunigen.
Wenn es darum geht die eigene digitale Strategie zu verbessern, machen manche Unternehmen nach Einschätzung von Riverbed allerdings auch den Fehler, ihr Geschäft zu stark umzustellen zu wollen. »Digitalisierung muss nicht ein komplett neues Business sein«, stellt Oliver Burgstaller, Vertical Practices Director, Services Sales Programs, EMEA bei Riverbed, klar. Im Rahmen von Industrie 4.0 könne es auch um Fragen gehen, wie man etwa die Supply Chain oder die Maintainance verbessere. »Nicht jeder hat eine Idee, wie ihm die Digitalisierung helfen kann. Vielleicht liegt das auch daran, dass sich viele zu sehr fragen, wie sie ein neues Business kreieren können statt zu fragen wie die Digitalisierung helfen kann, ihr bestehendes Business zu verbessern«, sagt Burgstaller.