Axis Camera Companion: Neue Version der Client-Software unterstützt Benutzerzugriffsebenen für Netzwerkkameras

Doppelte Aufnahmekapazität von HDTV-Überwachungsvideos

13. Dezember 2012, 9:30 Uhr | LANline/sis

+++ Produkt-Ticker +++ Axis Communications verkündete vor kurzem umfangreiche Funktionserweiterungen seines freien Software-Clients Camera Companion für IP-Kameras des Herstellers. Dadurch können Anwender mit SD-Speicherkarten nun doppelt so viele Videos aufzeichnen wie zuvor. Zudem bietet die Software mehrere Benutzerzugriffsebenen und unterstützt Joysticks.

Mehr zum Thema:

360°-Panorama-IP-Kameras mit 5-Megapixel-Sensor

Minikameras für unauffällige Überwachung

Video-Fernüberwachung mit 3G-Router

Überwachungsdaten einfach im Netzwerk speichern

Die neue Version der Lösung unterstützt verschiedene Benutzerzugriffsebenen für Administratoren, Bediener und Betrachter. So können Anwender je nach Profil auf unterschiedliche Funktionen zugreifen. Zudem ist eine Steuerung der PTZ-Netzwerkkameras ab sofort per Joystick möglich.

Mit der Software erhalten auch Kleinunternehmen die Möglichkeit, HDTV-Netzwerkkameras zu nutzen, um beispielsweise Ladendiebe oder Einbrecher zu identifizieren. Sie können die Videos live betrachten oder aufzeichnen – unabhänig ob vor Ort oder per Fernzugriff über das Internet. Ferner unterstützt das System Bewegungserkennung und Schwenk-/Neig-/Zoom-Steuerung. Video-Clips und Einzelbilder lassen sich an Kollegen und Behörden exportieren. Des Weiteren können Nutzer über Apps unabhängiger Hersteller per Smartphone und Tablet auf die Videos zugreifen. Die Software unterstützt dafür IOS- und Android-Geräte.

Anders als bei analogen Überwachungsanlagen benötigen digitale Systeme mit der Lösung kein Aufzeichnungsgerät wie digitale Videorekorder (DVR), Netzwerkvideorekorder (NVR) oder Computer. Die Geräte zeichnen die Bilder intern auf einer SD-Speicherkarte auf. Laut Axis funktioniert dies auch, wenn die Netzwerkanbindung unterbrochen sein sollte. Um Kosten zu sparen und die Installation zu vereinfachen, rät der Anbieter, Kameras mit einer Stromversorgung über das Netzwerk (PoE) zu verwenden. So ist kein weiteres Kabel nötig und die niedrigere Anzahl der Schwachstellen macht das System insgesamt zuverlässiger. Im Sinne des Investitionsschutzes lassen sich auch analoge Kameras über Axis-Video-Encoder integrieren.

Für kleinere Einzelhändler gibt es die Software im Paket mit vier HDTV-Netzwerkkameras. Neben diesem bietet Axis ab dem vierten Quartal 2012 auch ein Axis-M3004-Netzwerk-Dome-Kameraüberwachungs-Set an. Die Client-Software steht unter www.axis.com/products/cam_companion_software zum kostenlosen Download bereit.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infortrend

Weitere Artikel zu Arques Industries

Weitere Artikel zu TRENDnet

Matchmaker+