Während Oracle auf der Openworld eine Fülle von Ankündigungen im Bereich Cloud Computing bekannt gab, hat sich deren Chef Larry Ellison in einem Gespräch mit Analysten sehr pointiert gegen diesen Begriff ausgesprochen: "Das Interessante am Cloud Computing ist, dass wir bei Oracle es dahingehend neu definiert haben, dass alles, was wir machen, darin enthalten ist. Von all unseren Ankündigungen ist nicht eine einzige, die nichts mit Cloud Computing zu tun hat." Und er setzte noch einen drauf: "Vielleicht bin ich ja ein Idiot, aber ich habe keinen Schimmer worüber die Leute alle reden. Wann hört dieser Blödsinn denn endlich auf?" Seiner Ansicht nach gibt es überhaupt nichts, was Oracle im Hinblick auf Cloud Computing anders macht als sonst.
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/articles/cloud_computing_begriffsverwirrung_vernebelt_anwendern_die_sicht_auf_die_vorzuege:/2008041/31672173_ha_CZ.html?thes=&tp=/themen/middleware">Cloud
Computing: Begriffsverwirrung vernebelt Anwendern die Sicht auf die Vorzüge
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31658927" target="true">Vmware will Cloud Computing allgemein
nutzbar machen
Citrix präsentiert
Infrastruktur für Cloud-taugliche Virtualisierung
Das hört sich ganz anders an als die vielen Cloud-Computing-orientierten Pressemeldungen zu
Beginn der Openworld: "Oracle kooperiert im Bereich Cloud Computing mit Amazon", "Oracle und Intel
arbeiten beim Cloud Computing zusammen" und so weiter. Insgesamt gab es rund ein halbes Dutzend
Meldungen über Oracles Engagement im Bereich Cloud Computing.
Trotzdem ist Ellisons Widerspruch verständlich, denn auch Gartner sieht inzwischen einen
Grauschleier vor den weißen Computerwolken aufziehen. "Der Begriff Cloud Computing wird inzwischen
so breit genutzt, dass er mehr verwirrt als erklärt", sagt Gartner-Analyst David Mitchell Smith.
Und damit die Verwirrung weiter steigt, empfiehlt er die Einführung von weiteren Cloud-basierten
Definitionen wie "Cloud-Computing-Services und Cloud-bezogene Konzepte". "Ein Vermischen der
verschiedenen Bedeutungen von Cloud Computing hilft nicht in der gegenwärtigen Diskussion. Cloud
ist ein viel zu oft strapazierter Modebegriff geworden", beklagt Smith.
Das deckt sich wiederum mit Ellisons Verbalattacke: "Die Computerbranche ist die einzige, die
stärker von Modeströmungen getrieben ist als die Welt der Damenbekleidung", lautet sein
Vorwurf.
Harald Weiss/dp