EMC stellt die Deduplizierungslösung EMC Data Domain DD160 vor, die ausschließlich über Partner vermarktet wird. Die Mittelstandslinie »VNXe« erhält neue Funktionen. Mit drei neuen Händlerprogrammen unterstützt der Speicherriese seine Velocity-Partner bei der Vermarktung.
EMC präsentiert das neue EMC Data Domain »DD160« Deduplizierungs-Speichersystem, das ausschließlich über den Channel vertrieben wird. Die Preise für die DD160, die ab sofort erhältlich ist, beginnen bei 7.692 Euro. EMC bietet zusätzlich Paketlösungen an, die neben der EMC DD160 auch Lizenzen für die Backup- und Recovery-Software »EMC Networker« enthalten. Damit werden leistungsfähige Speicher- und Deduplizierungsprodukte auch für kleinere und mittelständische Unternehmen erschwinglich, sowie für kleinere Zweigstellen von Großunternehmen.
Die Unified Storage-Lösung für den Mittelstand, »VNXe« erhält zudem weitere Funktionen. Die VNXe3300 unterstützt künftig auch Flash-Laufwerke mit Kapazitäten von 100 GB. Gleichstromgespeiste Modelle der VNXe3300 haben darüber hinaus die NEBS Level 3 Zertifizierung erhalten. Produkte, die nach dem Network Equipment-Building System (NEBS) Level 3 zertifiziert wurden, schützen Daten in Telekommunikationsanlagen, Netzwerk-Knoten und militärischen Einrichtungen. Sie werden in die Telekommunikationslösungen integriert, um Daten zu schützen und zu verwalten, die von Switches und Anwendungen wie Voice Mail generiert werden.
Der neue EMC Storage Integrator erleichtert nach Herstellerangaben die Einbindung von VNXe Lösungen in Microsoft-Umgebungen. Der EMC Storage Integrator stellt anwendungsorientiert Speicherplatz für Windows und Sharepoint-Applikationen zur Verfügung.
Auch die VNXe3100 wurde um neue Funktionen ergänzt. Sie unterstützt nun acht GByte Systemspeicher pro Controller. Dadurch können Unternehmen ihre VNX3100 entsprechend skalieren und um zusätzlichen Speicher ergänzen, wenn sie wachsen und die Anforderungen steigen.