Komplettpaket für den Fachhandel

Eno bietet spezielles Smart Home-Programm

9. Juni 2016, 11:00 Uhr | Timo Scheibe
Rainer Büter von Eno

Mit seinem »Start-up Smart Home«-Partnerprogramm will Eno den Fachhandel beim Verkauf von Produkten für das vernetzte Zuhause unterstützen. Im Mittelpunkt der Initiative steht die Telekom-Plattform »Qivicon«.

Das Smart Home rückt zunehmend in das Blickfeld von Verbrauchern, die Nachfrage im Handel nimmt stetig zu. Reseller, die aktiv auf ihre Kunden zugehen, können von dieser Entwicklung profitieren. »Smart Home bietet dem Fachhandel sehr große Potenziale, um sein Geschäft langfristig auszubauen und zu festigen«, erklärt Rainer Büter, Leiter der Business Unit Hardware ITK, Netzbetreiber und Smart Home bei Eno Telecom.

Damit Reseller sich in dem Thema zurechtfinden, bietet der TK-Distributor ein komplettes Partnerprogramm zum vernetzten Zuhause an. So erhalten Partner im »Start-Up Smart Home«-Programm umfangreiche Unterstützung beim Vertrieb von smarten Lösungen. Im Mittelpunkt der Initiative steht die Telekom-Plattform »Qivicon«, die vom Carrier unter dem Brand »Magenta Smart Home« vertrieben wird. Auf dem System lassen sich problemlos zahlreiche Geräte für das vernetzte Zuhause der über 40 Telekom-Partner, darunter D-Link, Miele, Philips oder Samsung, integrieren und über die dazugehörige App steuern.

Händler, die sich für eine Teilnahme am Partnerprogramm entscheiden, profitieren von verschiedenen Leistungen durch Eno. Neben einer Smart Home-Shopausstattung führt der Distributor den Reseller mit Schulungen und Veranstaltungen in das Thema ein. In speziellen Online-Trainings erhält der Partner zudem zusätzliches Know-how mit besonderem Blick auf das Verkaufsgespräch. Des Weiteren bietet Eno dem Reseller Beratung bei Projekten an.


  1. Eno bietet spezielles Smart Home-Programm

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom GB MWD OD14

Weitere Artikel zu ENO telecom GmbH

Matchmaker+