BSI stellt Testkonzept vor

Entscheidungshilfe beim Router-Kauf

11. Mai 2016, 11:50 Uhr | Timo Scheibe
© Piotr Adamowicz - Fotolia.com

Das BSI hat die finale Fassung seines Testkonzepts für Breitband-Router veröffentlicht. Damit liefert es Anwendern pünktlich vor dem Ende des Routerzwangs eine Entscheidungshilfe in puncto Sicherheit beim Geräte-Neukauf. Kleine Fachhändler können ebenfalls davon profitieren.

Der Router ist die zentrale Schnittstelle zwischen dem eigenen Netzwerk und dem Internet. Wenn der Routerzwang im August fällt, haben Anwender die Qual der Wahl beim Gerätekauf. Mit einem Testkonzept für Breitband-Router will das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun eine Entscheidungshilfe bei der Auswahl von Geräten für das Heimnetzwerk geben. Es soll die Überprüfung relevanter Sicherheitseigenschaften von Routern ermöglichen, indem es die Funktionen sowie die Unterstützung und Einhaltung etablierter Sicherheitsstandards beurteilt. Auch bekannte Sicherheitsrisiken und Angriffsszenarien werden in dem Testkatalog des BSI exemplarisch behandelt.

»Router sind das Herzstück des Heimnetzwerks aus PC, Speichergeräten, Smart-TV, Unterhaltungselektronik und Heizungs- oder Rolladensteuerungen, gleichzeitig aber auch Schutzwall gegen Risiken des Internets«, stellt BSI-Präsident Arne Schönbom fest. Anwender sollten daher die Sicherheit des Geräts zum wichtigsten Entscheidungskriterium beim Kauf machen. »Neben Funktionsvielfalt und Entscheidungsfreiheit war die Routersicherheit einer der ganz entscheidenden Treiber bei der Abschaffung des Routerzwangs«, stellt Lancom-Gründer Ralf Koenzen fest. Die von den Providern mitgelieferten Router fielen wiederholt durch erhebliche Sicherheitsmängel auf. Koenzen hofft, dass die Provider in Zukunft auf die Sicherheitsfunktionen ihrer Geräte achten und regelmäßige Updates bieten.

Hersteller wie AVM entwickeln hingegen ihre Geräte anhand der aktuellen Sicherheitsanforderungen stetig weiter und schützen sie mit regelmäßigen Updates. »Unserer Produkte erfüllen bereits heute viele der vom BSI empfohlenen Sicherheitsmerkmale«, teilt das Unternehmen mit. Auch andere Netzwerkausrüster begrüßen das Testkonzept. »Der Nutzer erhält eine Übersicht über alternative Geräte, die den eigenen Anforderungen entsprechen und den Sicherheitscheck bestanden haben«, erklärt Jan Koch, Technical PreSales Consultant bei TP-Link.


  1. Entscheidungshilfe beim Router-Kauf
  2. Indikator für Qualität und Sicherheit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LANCOM Systems GmbH

Weitere Artikel zu AVM Computersysteme Vertriebs GmbH

Weitere Artikel zu AbsInt Angewandte Informatik GmbH

Weitere Artikel zu TP-LINK Deutschland GmbH

Matchmaker+